Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Liepmannssohn, Antiquariat
Katalog (Nr. 235): Autographen — Berlin: Leo Liepmannssohn, Antiquariat, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56951#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Berthollet — Hufeland.

III. NATURFORSCHER, ERFINDER, FORSCHUNGS-
REISENDE UND ARZTE.
469 Berthollet (Claude Louis de), Chemiker (1748—1822). Eig. Brief m. U. Rue
du Faubourg St. Denis. 17 Nov. 1789. 2 S. 4°. Mit Adr. an Baron Dietrich
in Straßburg u. Siegel. 20.—
Interessanter Brief in literarisch-wissenschaftl. Angelegenheiten, mit Anspielungen über die kurz
vorher ausgebrochene Revolution „je desire bien q u e le calme se rötablisse“.
470 Büchner (Ludw.), Arzt u. Philosoph, Verfasser von „Kraft u. Stoff“ (1824
—99). Eig. Brief m. U. Darmstadt, 3. I. 91. 3% S. Gr.-8°. 6.—
Nimmt die Kündigung des Mietsverhältnisses des Adressaten unter keinen Umständen an.
471 Carus (Karl Gust.), Arzt, Maler u. Naturphilosoph, stand mit Goethe in
wissenschaftl. Verkehr (1798—1869). Eig. Recept m. U. („D. C.“). D[res-
den] 30. 12. 43. 1 S. Schmal-80. 6.—
— Siehe auch No. 262.
472 Darwin (Charles), engl. Zoologe u. Naturforscher (1809—82). Eig. Briet
m. U. Down. Beckenham. June 26th 1877. 2% S. 8°. 40.—
Interessanter Brief an einen deutschen Schriftsteller, den Biographen Schopenhauers, der
ihm sein Werk zugesandt hatte. „I will endeavour to reäd it, but fear it may be too difficult, as I am
but a poor German Scholar.“ Es folgen sehr interessante naturwissenschaftliche Bemerkungen betr.
Bienen u. Hummeln „Ihaveascertained thatthis plant (clover) requiresinsectsfor its fertilisation
<& I know the hive-bees do not visit the flowers, except some times for a secretion on the outside of the
calyx,orforsuckingthenectarfrom the outside throughholes previously bitten by humble-
473 — Eig. Brief m. U. Down (Kent) March 2d- IS. 8°. 36.—
„A form of certificate for admission to Royal Soc. to which I had got a lot of signatures has been lost
by the Postoffice, & I must set to work again & getall the signatures anew!“ ....
474 — Eig. Brief m. U. Bromley, Kent. Nov. 17fch- 2y2 S. 8°. 50.—
An Lud wig Büchner , dem er für Übersendung seines Buches „Aus Natur u. Wissenschaft“
dankt, worin sich ein Aufsatz über Darwin befindet.. . . „you have conferred the most distinguished
honour on me. I. . . thank you, also, on account of the good which yon will effect in getting the sub-
ject widely discussed & the truth finally discussed, which I have much
a t h e a r t.“
475 — Extract: : „On the Sexual Relations of the Three Forms of Lythrum
salicaria“ m. eigenhändiger Widmung: „W. B. Tegetmeier Esq.,
London. From the A u t h o r“. 18.—■
Die Widmung ist aufgeklebt. Extracted from the Llnnean Society’s Journal.-Botany" vol. VIII,
p. 169—196.
476 Dupuytren (Guill. Baron), französ. Arzt (1777—-1835). Eig. Brief m. U.
(Paris) 14 aoüt 1825. 2% S. 8°. 14.—
An Baron Larrey, Empfehlung eines jungen Offiziers. Selten.
477 Edison (Thom. A.), amerikan. Erfinder (1847—1931). Brief m. eig. U.
June 21st 1888. 1 S. 4». 18.—
In geichäftlichen Angelegenheiten. Der Brief ist mit Schreibmaschine geschrieben.
478 — Eig. Unterschrift auf schmalem Streifen (May 17, 1891). 8.—
479 Ehrlich (Paul), Arzt, Erfinder des Salvarsans (1854—1915). Eig. Briefkarte
m. U. („P. E.“). Berlin o. J. 2 S. Qu'.-S». 10.—
Dank für Teilnahme beim Tode seines Vaters, der noch bis vor kurzem „ein kerngesunder Mann“
gewesen sei, „stets vergnügt, lebenslustig und immer bereit anderen Freude zu machen.“ „Dass sich
unsereins mit einem vita minor — .... begnügen muß, habe ich ja selbst erfahren“ ....
Gcoffroy St. Hilairc (Etienne), französ. Naturforscher. Siehe No. 269.
480 Hahnemann (Samuel Chr. Fr.), der Begründer der Homöopathie (1755—1843).
Eig. Briefentwurf o. U. 1 % S. 12°. Eng geschr. 24.—
„Ich bezeuge hiermit, daß Hr. Dr. Schubert nie zu mir gekommen ist, um mir zu hinterbringen, was
für, die ächte Homöopathie herabwürdigende Dinge in Leipzig vorgingen, hoch je versucht hat mich
gegen unächte Homöopathie zu verhetzen.“
481 Hedin (Sven), schwedischer Forsehungsreisender (geh. 1865). Eig. Brief m.
U. Stockholm 15. Jan. (19)11. 2% S. 8°. (Deutsch). 12.—
An Fritz Engel, der ihn um Erlaubnis der Veröffentlichung eipes Kapitels aus seinem neuen Buche
gebeten hatte. Er bittet damit bis zu dessen Veröffentlichung zu warten.
482 Helmholtz (Hermann von), Physiker u. Physiologe (1821—1894). Eig. Brief
m. U. Heidelberg, 6. III. 1871. 1 S. 8°. 12.—
Bittet seinen Vortrag: „die Urgeschichte des Planetensystems“ anzukündigen.
483 — Eig. Brief m. U. O. O. u. D. 1 S. 8°. 12.—
An eine Bibliothek, der er die folgenden Werke anzukaufen empfiehlt, da sie „für die Geschichte
der Musik sehr wichtig“ seien: Zarlino, le istitutioni armoniche. Venet. 1562 u. Tartini, Trattato di
musica. 1764.
484 Hufeland (Christian Wilhelm), Arzt und Schriftsteller (Makrobiotik etc.)
Leo Liepmannssohn. Antiquariat. Berlin SW 11. Bernburgerstr. 14.
 
Annotationen