Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
130 — 2080 Öffentliche und private Sammlungen

Museen und Ausstellungen

2080
Aus der Arbeit der Museen. Belgien.
Didier, R.
Pantheon- 29 (1971) S. 417-418, 2 Abb. [Fr]
Im Palais des Beaux-Arts, Brüssel, Ausstellung: Metamorphose de
l’objet und in der Cathedrale Notre-Dame, Tournai: Tresors sacres. Red.
2081
Aus der Arbeit der Museen. Belgien.
Didier, R.
Pantheon- 29 (1971) S. 151-152 [Fr]
Ausstellungen im Palais des Beaux-Arts, Brüssel, im Stedelijk
Museum Löwen und in den Tapisseries armoriees in Tournai. Red.
2082
Kubanische Kunstnotizen. Im Museo Nacional, in der
Experimentalwerkstatt für Graphik und in Künstlerateliers von
Havanna zu Besuch.
Dittrich, C.
Dresdener Kunstblätter- 15 (1971) S. 122-125, 2 Abb.; S. 170-177, 3 Abb.
[De]
Geschichte und Bestand des Museo Nacional in Havanna/Kuba. Der
Neubau wurde 1954 eröffnet mit einer Sammlung ägyptischer,
griechischer und römischer Kunst aus dem Besitz des Grafen von
Lagunillas und einer Sammlung kubanischer Kunst seit 1830 bis zur
Gegenwart. Weiterhin wird über Atelierbesuche bei den Malern R.
Portocarrero, C. D. Gämez, J. Contino, M. Rodriguez und anderen
berichtet. Red.
2083
Kunstgewerbemuseum - Neuerwerbungen und Schenkungen 1971.
Dreier, F.-A.
Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz- 9 (1971) S. 257-264, 9 Abb. [De]
Glasbecher, signiert von ]. W. Schmidt, Nürnberg, 1705, mit
geschnittenem Bildnis des Markgrafen Christian Ernst zu Bayreuth;
Pokal, G. E. Kunckel, Eisenach, um 1726, mit Wappen des G. C. G.
Imhoff und der A. M. Geuder, Nürnberg; Radschlosspistole, Kobaltglas
mit Emailbemalung, Böhmen, um 1600; Flügelglas, Südliche Niederlande,
Ende 16. oder 17. Jahrhundert; 2 Seidenbrokatkleider der ]. E. Schuster,
Hoyerswerda i. d. Lausitz, um 1785; Kupfergefäss, geätzt und
feuergefärbt, C. Linossier, Lyon, um 1925; Vase mit geschnittenen
weiblichen Figuren, J.&L. Lobmeyr, Wien, Entwurf: E. Rottenberg, 1923,
Ausführung: A. Bischof, 1927; Kaffee- und Teeservice, Silber, J.
Puiforcat, Paris, um 1925; Glasfenster für den Spiegelsaal des
Gurlitthauses in Berlin, Entwurf: C. Klein, 1919, Ausführung: Puhl,
Wagner&Heinersdorff, Berlin. Ferner stichwortartiger Überblick über
weitere Neuerwerbungen von Kunsthandwerk der 20er Jahre, darunter
Arbeiten von: A. Colotte, M. Wolfers, E. M. Sandoz, Bing&Grondahl, F.
Massoul, C. Tharaud, R. Lachenal, A. Walter, Daum, S. Ysart, Schneider,
F. E. Decorchemont, M. Marinot, Cartier, Templier, A. Feinauer u. a.
Verf.
2084
Neuerwerbungen für die Sammlung der Zeichnungen in Berlin.
Ebert, H.
Bildende Kunst- (1971) H. 12, S. 624-629, 11 Abb. [De]
Bis Ende Dezember 1971 wird eine Auswahl von 200 Blättern,
deutsche Zeichnungen und Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts
gezeigt, die seit 1969 zu dem grossen Bestand der fast 100 Jahre alten
Sammlung der Zeichnungen erworben wurden. Red.
2085
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Eckhardt, W.
Weltkunst- 41 (1971) S. 805-807, 8 Abb. [De]
2086
“Gedeihn und festes ird’sches Glück“. Zur Neugestaltung der
Goethe-Gedenkstätte Jagdhaus Gabelbach und des Goethehauses in
Stützerbach.
Ehrlich, W.
Neue Museumskunde- 14 (1971) H. 4, S. 253-267, 19 Abb. [De]
Erläuterung zur Einrichtung vom Goethe-Museum im Amtshaus
Ilmenau, Jagdhaus Gabelbach und im Gundelachschen Hause in
Stützerbach. Red.

2087
Berichte aus westdeutschen Museen.
Feldbusch, H.; Marx, E.; Appuhn, H.; Salzmann. S.; Kainein, W. von;
Schmalenbach, W.; Patas, M.; Vogt, P.; Hesse, H.; Köllmann, E.;
Goepper, R.; Legner, A.; Keller, H.; Fiedler, G.; Feldhaus, I.; Aust, G.
Wallraf-Richartz-Jahrbuch- 33 (1971) S. 340-408, 89 Ab. [De]
Berichte über Neuerwerbungen, Ausstellungen und
Öffentlichkeitsarbeit folgender Museen: Suermondt-Museum und
Couvenmuseum in Aachen, Heimatmuseum Burg Frankenberg, Museum
für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund, Wilhelm Lehmbruck-
Museum in Duisburg, Kunstmuseum, Kunstsammlung Nordrhein-
Westfalen und Stadtgeschichtliches Museum in Düsseldorf, Schloss
Benrath, Folkwang Museum in Essen, Karl-Ernst-Osthaus-Museum in
Hagen, Kunstgewerbemuseum, Museum für ostasiatische Kunst,
Schnütgen-Museum und Wallraf-Richartz-Museum in Köln, Kaiser
Wilhelm Museum in Krefeld, Clemens Sels Museum in Neuss, von der
Heydt-Museum in Wuppertal. Red.
2088
Antike Kleinkunst im Liebieghaus. (v. Felix Eckstein u. Anton Legner
Bearb. R) (Rezension)
Fellmann, B. (R)
Pantheon- 29 (1971) S. 166 [De]
2089
Funde aus dem Reiche Urartu.
Ficker, F.
Die Kunst und das schöne Heim- 83 (1971) S. 607-609, 4 Abb. [De]
In der prähistorischen Staatssammlung München. Red.
2090
Die Hamburger Kunsthalle. Geschichte, Bedeutung, gegenwärtige
Situation.
Flemming, H. T.
Weltkunst- 41 (1971) S. 802-804, 10 Abb. [De]
2091
Panorama indischer Kunst. Die Heller-Stiftung im Hamburger
Völkerkundemuseum.
Flemming, H. T.
Weltkunst- 41 (1971) S. 807, 1 Abb. [De]
2092
Die Sammlung Etzold.
Flemming, K.
Die Kunst und das schöne Heim- 83 (1971) S. 408-411, 8 Abb. [De]
Ausgestellt im Städtischen Museum, Mönchengladbach. Red.
2093
Die Sammlungen der Kunsthalle Rostock.
Förster, G.
Bildende Kunst- (1971) H. 12, S. 637-639, 7 Abb. [De]
1973 werden erstmalig die Sammlungen der Kunsthalle Rostock ganz
gezeigt, die 600 Gemälde, Graphiken und Plastiken aus der DDR, den
Ostseeanliegerstaaten, der BRD und Norwegen umfassen. Red.
2094
Luristan-, Ordos- und chinesische Bronzen im Österreichischen
Museum für angewandte Kunst.
Fux, H.
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte- 24 (1971) S. 132-160, 47 Abb.
[De]
Bearbeitung und Publikation der im Museum vorhandenen 49 Stücke.
Red.
2095
Neuerwerbungen der Gemäldegalerie.
Geismeier, I.
Staatliche Museen zu Berlin. Forschungen und Berichte- 13 (1971) S.
29-37, 6 Abb. [De]
Neuerwerbungen, alle aus Berliner (Ost) Privatbesitz, werden
vorgestellt: Bilder von J. M. Nattier, J. C. Vollerdt, B. Denner, H. C.
Vroom und H. Saftleven III. Red.
 
Annotationen