39
gemäß erhoben sowohl Freunde als Feinde Contributionen.
Der Markgraf von Baden trennte sich bald von Mansfeld
und wurde im April 1622 durch Tilly, den Feldherrn der
katholischen Liga, bei Wimpfen auf's Haupt geschlagen, wo-
rauf das nördliche Württemberg von den siegreichen Schaaren
überfluthet ward und Maulbronn's Besitzungen in Oetisheim,
Zaisenhausen, Oelbronn alle Drangsale des Krieges zu
dulden hatten.
Die Soldaten der Liga durchstürmten ganz Deutsch-
land bis zur Nord- und Ostsee; von ihren gewaltigen
Führern Tilly und Wallenstein befehligt, konnte keine
irdische Macht ihrem Siegeslauf Einhalt gebieten, mit der
Besiegung Christians IV. Königs von Dänemark, sank des
Protestantismus letzte Hoffnung dahin und 1629 wurde
das unglückselige Restitntions-Edict, welches alle früheren
Klöster und geistlichen Güter der römischen Kirche zurück-
gab, erlassen. In Folge dessen nahm den 4. September
1630 Oberst Ossa Maulbronn in Besitz; die Unterthanen
mußten dem Kaiser huldigen und schon am 14. des gleichen
Monats hielt ein katholischer Abt, Christoph Schalter, seinen
feierlichen Einzug. Die Klosterschule wurde nach Urach
verlegt. Aber bereits im Juni dieses Jahres war Gustav
Adolph, der neue Hort des protestantischen Glaubens, auf
der Insel Rügen gelandet und hatte zwischen dem Pabstthume
und der neuen Lehre den Gigantenkampf heraufbeschworen,
welcher ohne Gleichen in der Geschichte steht.
Tilly, von den Flüchen der Manen Magdeburgs
gemäß erhoben sowohl Freunde als Feinde Contributionen.
Der Markgraf von Baden trennte sich bald von Mansfeld
und wurde im April 1622 durch Tilly, den Feldherrn der
katholischen Liga, bei Wimpfen auf's Haupt geschlagen, wo-
rauf das nördliche Württemberg von den siegreichen Schaaren
überfluthet ward und Maulbronn's Besitzungen in Oetisheim,
Zaisenhausen, Oelbronn alle Drangsale des Krieges zu
dulden hatten.
Die Soldaten der Liga durchstürmten ganz Deutsch-
land bis zur Nord- und Ostsee; von ihren gewaltigen
Führern Tilly und Wallenstein befehligt, konnte keine
irdische Macht ihrem Siegeslauf Einhalt gebieten, mit der
Besiegung Christians IV. Königs von Dänemark, sank des
Protestantismus letzte Hoffnung dahin und 1629 wurde
das unglückselige Restitntions-Edict, welches alle früheren
Klöster und geistlichen Güter der römischen Kirche zurück-
gab, erlassen. In Folge dessen nahm den 4. September
1630 Oberst Ossa Maulbronn in Besitz; die Unterthanen
mußten dem Kaiser huldigen und schon am 14. des gleichen
Monats hielt ein katholischer Abt, Christoph Schalter, seinen
feierlichen Einzug. Die Klosterschule wurde nach Urach
verlegt. Aber bereits im Juni dieses Jahres war Gustav
Adolph, der neue Hort des protestantischen Glaubens, auf
der Insel Rügen gelandet und hatte zwischen dem Pabstthume
und der neuen Lehre den Gigantenkampf heraufbeschworen,
welcher ohne Gleichen in der Geschichte steht.
Tilly, von den Flüchen der Manen Magdeburgs