Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lorent, Jakob August; Lorent, Jakob August [Hrsg.]
Denkmale des Mittelalters in dem Königreiche Württemberg (1,[Text]): Maulbronn, Bebenhausen, Hirschau, Alpirsbach und Herrenalb — Mannheim: Hogrefe, 1866

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43622#0138
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
122

wurden. In Folge dessen fand die Vereinigung der
evangelisch-theologischen Schule von Bebenhausen mit der
gleichen Anstalt von Maulbronn statt.

Quellen bei der Schilderung Bebenhausen's waren
mir außer Erfahrungen an Ort und Stelle: Crusius
schwäbische Chronik; 8tz8olä, voeumsntn rsäivivs,; Klun-
zinger, „Beschreibung von Bebenhausen"; Vr. L. Schmid,
Geschichte der Psalzgrafen von Tübingen; Württembergische
Jahrbücher 1846 II. Heft; Bebenhausen, von Dr. Leibnitz
in „Heideloff's Kunst des Mittelalters in Schwaben".
 
Annotationen