zn/follen von dem werth aller jhrer Gütere/ltegend
oder fahrend/ntchts denn was bey dem Artickel der
Bürger gemeldet worden ist/ ausgeschlosscn/von et,
nem jeden Gülden inKrancken einen Pfennig/in Dü,
ringen aber von jeden» Neuen schock Mich dreypfcrr
Nige geben.
Vl.
Hausgenossen oderPfalkürger.
^^Iepfalbürger oder Hausgenossen/ ste seind
"" Eande gejcssen wo oder vnter wem ste wol,
OV». ien/sollen nach gelegenheit jhres vernrügens/
Narunge/gewcrb vnd Handlunge/durch die Ober-
keir jedes Orrs angeleget/ doch äusser dieses Ab«
Mrchesnichc/.sondcm nach gelegenheit dcmsclbcr»
genes bestenret werden.
Wo aber derselben pfalbürgcr oder Dausgc.
nossn weren/welche keine Narunge/gcwerbe vnd
L)andlunge Herren/ derselben einer jol auff eine jede
frist einen grosthen geben.
welcherDausgenosse aber werbende Barschafst
vnd ander Gürere/vndvber einSchockwirdighette/
der soll von einen» jeden Gülden in Franckcn einen
Pfenntg/in Düringen aber von jedem Neueir sthocke
jcrlich drey Pfennige geben. In glcichnns sollen
steauch jhrViehe dcmwerrh nachzurechnen/ Als
von einen» jeden Newcn schocke drey Pfennige ent-
richten.
B Vom
oder fahrend/ntchts denn was bey dem Artickel der
Bürger gemeldet worden ist/ ausgeschlosscn/von et,
nem jeden Gülden inKrancken einen Pfennig/in Dü,
ringen aber von jeden» Neuen schock Mich dreypfcrr
Nige geben.
Vl.
Hausgenossen oderPfalkürger.
^^Iepfalbürger oder Hausgenossen/ ste seind
"" Eande gejcssen wo oder vnter wem ste wol,
OV». ien/sollen nach gelegenheit jhres vernrügens/
Narunge/gewcrb vnd Handlunge/durch die Ober-
keir jedes Orrs angeleget/ doch äusser dieses Ab«
Mrchesnichc/.sondcm nach gelegenheit dcmsclbcr»
genes bestenret werden.
Wo aber derselben pfalbürgcr oder Dausgc.
nossn weren/welche keine Narunge/gcwerbe vnd
L)andlunge Herren/ derselben einer jol auff eine jede
frist einen grosthen geben.
welcherDausgenosse aber werbende Barschafst
vnd ander Gürere/vndvber einSchockwirdighette/
der soll von einen» jeden Gülden in Franckcn einen
Pfenntg/in Düringen aber von jedem Neueir sthocke
jcrlich drey Pfennige geben. In glcichnns sollen
steauch jhrViehe dcmwerrh nachzurechnen/ Als
von einen» jeden Newcn schocke drey Pfennige ent-
richten.
B Vom