Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig <VI., Pfalz, Kurfürst> [Hrsg.]; August <Sachsen, Kurfürst> [Hrsg.]; Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog> [Hrsg.]
Der Durchlauchtigsten, Durchlauchtigen, Hochgebornen Fürsten vnnd Herren, Herrn Ludowigen Pfaltzgraffen bey Rhein etc. vnd Herrn Augusten Hertzogen zu Sachsen etc. ... Desgleichen Herrn Georg Friederichs Marggraffen zu Brandenburgk, etc. In semptlicher Vormundschafft derer ... @vnmündiger Pflegesöne, Herrn Johan Casimirn, vnd Herrn Johan Ernsten gebrüderen ... gewilligte vnd eingegangene steuer belangende — [S.l.], 1583 [VD16 ZV 28538]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15579#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ele Prälaten vnd Seistliche/auchdie vorn 2idcr
o/^I in Kranckel» vnd Düringen/ desgleichen derscl-
den Vntersasten/ auch die ZLcrhe vnd Bürgere
r'n den Stedten/ vnd alle andere 2lmprs vnd genrerne
Nnterthanen vnd Handelsleute/wie dar non vnter-
schiedlichen albereitLiilponil-ct ist/ sollen vnd wollen
Hhre Steuer auff sechs Jahr lang jedcsnialen-erli-
chen zu einer frist aufs /ViiäteLdieses instchcnden 65»
Jahres schtrstkünffcig anzufahcn/vrrnd von einen,
zieden Gülden ini Ott landcs zu Kr anckcn einen Pfen-
nig /in Düringen aber von einen» Nerven schocke dre?
Pfennige/ vnnd also die ganrze zeit vber Achtzchen
Pfennige von denisclbigen Schocke/ vnd sechs pfen-
Nige von dem Gülden erlegen.
XXI.
Wer die Steuer cimiemen/vud
wohin sie geantwortet werden scl!.
^AVInes jeden Orts 2in»ptleute/die von» 2ldel/
Schö-fere/Schultheiste»/Aiichter vnd Rethe
der Stedte vnd gerichte/sollen odberürtcr mast
sen die Stewerbey dcn Vnterthanen einfodcrn/ vnd
dieselbige so wol auch für sich sclbsten/auff benantcn
Terniin ^näres-, gegen (foburgk in» Krcnckischen
Areiss/Vans Wilhelmen von Vespergk/vrid Otto
Heinrichen von S(osenaw von der Rittersthaffc/
Vans Verwarten/ Bürgermeistern ZU Coburgk/
vnnd Ostvaldt Gottwaldt zu Vüperhauscn vor»
de/ Stedte vnnd gemeiner Landtschastc wegen/
L ij 2lder
 
Annotationen