Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lübke, Wilhelm
Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (Band 1) — Leipzig, 1884

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26745#0285
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Kapitel. Etruskifche Baukunft.

267

Zu jenen tumulusartigen Freigräbern gehört endlich noch als eines der ko-
loffafften der unter dem Namen der Cucumella bekannte Grabhügel bei Vulci, Cucumdia.
der über 60 M. im Durchmeffer hat. In feiner Mitte erhebt lieh ein viereckiger
Thurm, neben ihm ein kegelförmiger Denkpfeiler, der vermuthlich lammt drei
ähnlichen den mittleren Thurm umgab. Quadratifch dagegen war das gewaltigfte
diefer Werke, das nur aus der Befchreibung bei Plinius uns bekannte Grab des Por- Grab des
fenna bei Clufium (Chiufi), deffen Unterbau 300 römifche F. im Geviert bei Porfenna-
50 F. Flöhe maaß. Ueber diefem fliegen vier kegelförmige Auffätze von 150 F.

Flöhe empor, welche von einer zweiten Terraffe mit vier weiteren Kegeln von
IOO F. Flöhe überragt wurden. Den Abfchluß bildete ein drittes Gefchoß mit
fünf ähnlichen Kegeln, durch einen Bronzereifen verbunden, an welchem Ketten
mit Glöckchen aufgehängt waren. Verwandter Anlage, nur von beträchtlich ver-

Fig. 244. Grabfagade zu Norchia. (Dennis.)

ringerten Dimenfionen ift das bei Albano liegende Denkmal, das unbegründeter Grab bei
Weife als Grab der Horatier und Curiatier bezeichnet wird. Es trägt auf
quadratifchem Unterbau von 7,6 M. Breite und gleicher Höhe die Refte von fünf
kegelförmigen Denkpfeilern, vier auf den Ecken, die einen mittleren, kräftigeren
Kegel umgeben.

Sowohl dies tumulusartige Freigrab, als jenes facadengefchmückte Felsgrab Einflüße des
gehören, wie wir gefehen haben, der alten Kunft des Orients an. Ohne Zweifel
haben die Etrusker beide Anlagen von dort erhalten und diefelben während der
ganzen Dauer ihrer felbftändigen hiftorifchen Exiftenz feftgehalten. Die Kegelform
der Grabdenkmäler fanden wir namentlich bei den Phöniziern im Gebrauch (vgl.

Fig. 62 auf S. 81). Ebenio zeigen die Nuraghen auf Sardinien, feien fle nun
phönizifchen oder etruskifchen Urfprungs, verwandte Form. Noch deutlicher

1
 
Annotationen