Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Luttenhover, Johann Baptist Caspar
Introductio Nova Ad Linguam Latinam, Oder: Neue ausführliche Einleitung Zu der Lateinischen Sprach: Worinnen Die vorfallende Beschwernussen, so denen Anfängeren derselben in Fertigung ihrer Argumenter begegnen können, durch nothwendige Reglen und nutzlichen Exemplen erleuteret, und aufgehoben werden — Stadtamhof, 1757 [VD18 14303000]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26436#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

Frag: Wie vielerlei ist Varl Verbum ?
Antw- Zweyerley, nemlich das Verbum per-
sonale und Impersonale. Ein Verbum perso-
nale aher ist/ welches sowohl im?mZuiari, als
?iurali alle Personen hat. Ein Verbum imper-
lsonale ist/ welches weder im 8inZulari noch klu-
iali die erste und änderte Person, sondern nur
die dritte in 5mZuiari, oft auch in l'im-ali hat,
als wie äecet es geziemet, juvat es ist ein Lust;
in käurali äecent, juvant, v. g. liuäiosos pie-
tas äecet, denen Studenten stehet die Fromm-
Zeit zu.
Zudem so wird das Verbum personale sowohl
söbvö, wie übet es gefallt, licet, es ist erlaubt
expeäit es ist gut, äeleäiat es erfreut: als passive
in der dritten Person gemacht, wie puZnawr
man streikt, iwr man gehet, liatur man stehet,
curritur man lauft, itum ell man ist gegangen^
rnansum ett man ist geblieben, ventum eli man
ist gekommen.
Fragt Wie wird das Verbum personale
abgetheilt?
Antw- In das ^Aivum und üassvum, Neu-
trum, Deponens und Lommune.
Frag: Wie gehet das Verbum ^Aivum aus?
Antw. Es gehet aus auf em o, gleichwie amo,
äoceo, leZo, auäio, und begehret einen Accu-
sativum, V. Z. amo te ich lieb dich.
Frag:
 
Annotationen