Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Petri, Heinrich [Oth.]; Fickler, Johannes Baptista [Transl.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0073

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

deüc schöuc/Wann die wslckerr die
Sonnen vmbringcn/vnd scheine
doch hell vnd klar in jrem circkcl/
so wirr das gwitter dess rrübcr/hat
sic aber zwcn vmbkreiß/wirc es so
vil dcssgrausamcr/wo sich abersöl
ches zücrcgcindem Aussodcr kIi-
dcrgang/dsch solcher gessalc/daß


das gwülck die Sonne nicht vmbgibr/sunder ligc aussfr/es sey von

das gwülck roc erzeige/so be-
d cues ein groß vngwirrer/vnd ob

wclchcmwindchcres wolle/ so bedeücS tbensovtl/Iss das gwülck
gegen Miceag/so bedeücs grossen regtn/Zss die Son iin Auffgang
vmbgcben/wo derkrciß auffbrichr/daselbsshertssma eines windcs
gwerrig/Zergeht es aber zugleich/so wircs schön/wann sich vor
dem Auffgang ssreimen sehen lassen/so bedeücs regen vnd winde/
wannvmb hienidergehedc Sonn cinweisser Circkcl iss/so bedeücs
einwenrg vngwirrer/Iss ein nebcl/so Volgc schwäre s werter Iss die
Sonnenalsweresieglüendr/so bringts winde. Weiters gibcman
grosse achenngauffdie vierteil des Mons/Scheinet der Mon im
anfang lauter vnd klar/so volge schönes werter hernach/iss er dann
rocclcchc/to bedencs windc/iss er schwartz/so kompr regen/Iss er
ganrz auffrechc vnd vnzercheilr/das bedeut windc/schcincr er aber
dunckel/so bedeücs regem So des Mons Horn gegen Mittag vass
zugcspitztiss/bedeüc ein rauchen winde/das vnder Horn den winde
vö Miccag/so beide gcrad in d guarc/springe ein Windige nacht/
Iss dcr Mon an dein vicrdccn rag gerecht/bedeüe groß vngwiccer
aussdem Mccr/es sey dann das er einkrany vmb sich habe/ auff sot
cheweiß bedeut es auch/das vor dem "Vollmon nicht kalt oder naß
wirr/Iss er im ^ollmö das halbrheilauß laucer/so bedeut es schön
wcerer/iss errörclecht/windr/schwartzlechr/regen/wann er mir er
nem kreiß die wolckcn in sich schlcüßc/bcdettc winde/Bricht cs auss
vnd werden zwen kreiß/bedeücnoch grösser vngwiLtck/werde dann
drey/so wirrs abergrösser/nachdedandieselbigenweiß/schwary/
gang oder von einander gezogen seind^ wann des zunemenden
Morrs obersscs Horn oder spitz gegen Mitnache ausssscigc/so regnet
esimabnemen/hacder^olmoneinkreiß vmb sich/so vslgc winde
an dem srrher/da derkrciß amliechcessen sch eine/Wann im züne-
men oder auffgang die spitzen dick scind/bedeük ein grausam werter/
Das ^ierecl/so ein kreiß vmb sich hat/vnd der Wesswindc darzä
wähec/so iss es naß denganyen Monac/Iss er de t §,vil feüwrfarb/
so volgc ein rauch weccer hernach. Es seind auch noch sieben rheil
oder (circkcl des Mös/so ossc er in einwinckel der Sonnen köpc/ als
erlich warneme zukünssciger ding/zwische de sclbigs/alsda seind der
Hrikk/achrcr/eilßr/fünsszehendr/ncunzchendr/drey vnd zwentzigss

vnd
 
Annotationen