Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hagen, Friedrich Heinrich von der [Hrsg.]
Museum für altdeutsche Literatur und Kunst — 1.1809

DOI Artikel:
Hagen, Friedrich Heinrich von der: Versuch einer vollständigen Literatur der älteren Deutschen Poesie von den frühesten Zeiten bis zu Anfange des XVI. Jahrh.
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20599#0253
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
237

HnndjH-rrft desselben. Verg!. Aöelung. II. Vor. XXVII
— VIII.

Nüdiger der Hi'nighüser, schei'ut Versassec öer
Erzählung Nr. i6. der OreSdener Handschrift (Vergl.
oben bei dem Hufferer) Bl. 2/j. a. "von dem schle-
gel.« Die Stelle. lavtet fp: 7 '

Man hörk, der ez vernemen tvil,

Wunderllchrr.d.inA nll,

Oer ich ew ains wil verjechen,

Rüdiger vnd H i n ig h ü fe r,

Ez ist ein tugenthafteS mer. ^

. / ' " ' - - ' ^ - ' -

Hi'er ist wohl der fi'ch vnd zu lesen: un.d vjelsei'cht,ist

ey Rüdiger von Hindihofen.

Suchensi n, in der Kolmarischen Handschrift, rwi-

. i ^ ' o-

schen Amker unö Hans Lusth von Strcrßbi^rg.

mit welchem letzten wohs in diesem Kodex dfe eigentli-

chen Meistersänaer beainnen. ^ .

Wü rg en d rü ssel, in öecselben Handschrift^ zwi,.
schen Zwinger und Regenbogen. > i

>(> ii'


vr. F. H. v. h. <

- N"
Nil

!
 
Annotationen