Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nederland

Prov. Drenthe

4.2.7.2.3 Langgraben
Unvollständig ergraben, z.T. gestört.
Orientierung: WNW-ESE.
Grabenunterbrechung: Öffnung in ESE-Schmal-
seite.
Gesamt-L. mindestens 12,5 m. Breite ca. 2,5 m.
Bestattungen u. Funde: keine.
4.2.7.2.4 Langgraben
Unvollständig ergraben, z.T. gestört.
Orientierung: WNW-ESE.
Grabenunterbrechung: Öffnung in ESE-Schmal-
seite.

Gesamt-L. mindestens 14 m. Breite rekonstruiert
auf ca. 2,5 m.
Bestattungen u. Funde: keine.
4.2.7.3 OS VIedder, FN Koelingsveld
(Abb. 74 und 75) Fpl. 28
Archäologischer Kontext: Gräberfeld der späten
Bronzezeit und Eisenzeit. Vollständig erfasst?
Die Grabung erbrachte über 300 Einhegungen,
die meisten kreisförmig und oval. Van Giffen
(1938, 335) berichtet über die Lage: „Der Fried-
hof bei VIedder liegt östlich vom Wege Vledder-
Doldersum, auf einer von Südsüdwest nach Nord-


Abb. 74 - 4.2.7.3 Westerveld-Vledder (Koelingsveld), dunkler Streifen = Wegespur, rekonstruiert aufgrund der Ausrichtung
der Langgräben, nach Kooi 1979, überarbeitet.

205
 
Annotationen