Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mau, August
Pompeji in Leben und Kunst ([Hauptbd.]): mit einem Kapitel über Herculaneum, mit 304 Abbildungen im Text, 14 Tafeln und 6 Plänen — Leipzig: Verlag von Wilhelm Engelmann, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61619#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXII

Pompeji.

Figur Seite
296. Fierakies und Telephos. Wandgemälde der sogen. Basilika in Hercu-
laneum. Photographie.537
297. Grundriß des Theaters von Herculaneum in verschiedener Höhe. Nach
Mazois, Ruines de Pompei IV, Taf. 35 und Ruggiero, Storia degli
scavi di Ercolano, Taf. V, VI.540
298. Längenschnitt des Theaters von Herculaneum. Ruggiero, Storia degli
scavi di Ercolano, Taf. VI.541
299. Grundriß des Tempels der Göttermutter in Herculaneum. Zeichnung
des Verfassers nach der Skizze Webers bei Ruggiero, Storia degli
scavi di Ercolano, S. 252.544
300. Grundriß der Villa bei Herculaneum. Ruggiero, Storia degli scavi di
Ercolano, Taf. IX 546—547
301. Kämpfende Athene. Marmorstatue aus der Villa bei Herculaneum.
Photographie .550
302. Tänzerin. Bronzestatue aus der Villa bei Herculaneum. Photographie. 551
303. König Pyrrhus. Marmorbüste aus der Villa bei Herculaneum. Photo-
graphie .552
304. Grundriß eines Grabes bei Herculaneum. Cochin u. Bellicard, Obser-
vations sur les antiquites d’Herculanum, Taf. 6.553
 
Annotationen