Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 19.1976

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Inhalt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33071#0042

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

Professor Dr. Eduard Bornemann f 1
Th. Meyer: Überlegungen zur Konstruktion eines grundständigen Lateinlehrgangs 1
P. Bari£: Überlegungen zur Konstruktion eines dreijährigen Lateinlehrgangs 8
P. Barie u. U. Prutscher: Überlegungen zur Konstruktion eines Lehrgangs für
Latein als 3. Fremdsprache 13

Die mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfasser, nicht unbedingt
die des Vorstandes wieder.
Das Mitteilungsblatt umfaßt drei Abteilungen mit drei Redaktionen:
1. Didaktik, Schulpolitik:
Red.: OStD Dr. Klaus Westphalen, 8011 Poing b. München, Gotenweg 4
2. Wissenschaftliche Information, Schulbücher:
StD Wolfgang Königer, 1 Berlin 41, Bundesallee 79a
3. Zeitschriftenschau:
Red.: OStD a.D. Dr. Ludwig Voit, 8 München 81, Stargarder Str. 10
ferner bringt es
Berichte und Nachrichten

Bei unverlangt zugesandten Rezensionsexemplaren ist der Herausgeber nicht verpflichtet,
Besprechungen zu veröffentlidren. Rücksendungen finden nicht statt.

Einer Teilauflage liegt ein Prospekt vom Verlag K.. G. Teubner/Stuttgart bei
Verlag und Anzeigenverwaltung'. Carl Winter, Univcrsitätsverlag, 69 Heidelberg 1, Postfach 106140. Be-
zugsgebühr'. Von den Mitgliedern des Deutschen Altphilologenverbandes wird eine Bezugsgebühr nicht
erhoben, da diese durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten ist. Für sonstige Bezieher wird der Jahrgang
mit DM 6.- berechnet. Ersdieinungsweise: vierteljährlich. Satz und Drude: Georg Appl, Wemding.

rUNIVERSITÄTS-
, BIBLIOTHEK
HEIOEL&ERO
 
Annotationen