Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 3.1739

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22375#0280
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22r SamlunA Merkwükdi§ee ^eäLiIlen.

Fus des WestphäUschen Feiedens antrugen- tzierüber Handelte man so gar mit dem

Engltschen GesmdenGrafvon Strafford zutzaag, und nicht weurgcre äeüberzüoneL
ficlen in Augsburg vor> so daß auch dem Rerchs Gutachteu und Vollmacht deßwegen
noch moäiüLationes und pollscri^ra beygefüget werdcn musten

VonKarserl.Serte war der vorderste Bevollmächtigte derPrmz kuAenius,Mch-
tvre vonFranzöstscher derdäarecüsläe ViUars iwelche aber becde nicht eher als bey dern
Schluß erschienm. tzingegen giengen als Kaiserl. däiuistres so gleich ab: der Kaiserliche
Cammerherr, Gehcimer /Reichshofrath,undLandeshaubtmanninKarnren,Graf von
Goes, wie auch der Kaiserl. Geheime Kriegs Rath Graf vsn Seüern, nebst dem l-eAa-
lions becretLrio Bentenrieder: welche hohe Kaiserl-Gesandschaft gedachter massenzur
gleich von dem Reich bevollmachtigetwar. Von Frankreich fand stch desscn,4mbE,äeur
in der Schweiz Grafvon l.uc,und der Intenäenrzu Metz von 5. comell, nebstdemäecre-
caire äu Hreil ein. Der erste Gesande lies auch seinen Sohn, der aber den 6. gun. wieder
abgieng, von Paris dahrnkommen, demzweyten aberfolgeteseine Gemahlrn miteiner
grosenluüe: wiedenn dle gesamte FranzösischeGesandschafftüber gooBedrentezahleLe.

Die übrigenvornemsten iViinillros, welche stch,wiewolmeistentheils ohne Frucht,
erngefunden, siud , ohue observirung einiges Ranges oder Ordnung, folgende: Von
dem Päbstlrchen tzofder Graftnachmaliger dluncius zu Wren, und nunmehr Cardmal,
kailionei. Von dem vuc ä' ^injou der Graf von öeretti, welcher sich aber, weil ec
lvie andere nicht, und zwar am wemgsten, aämirriret, nnd vou den Kaiferlrchen gar
rrtcht erkant wurde, ganz incoZniro hielt. Von Scliweden der hiezu bevollmächtigte
StaatsRathHr vonEngelbrecht. Von PreusenderMngeGrafvonMettcrnich. Voa
dem 5)erzog von Savojen der gehelme Rath und Rechnnngs Cammer ?r3elläenr vorr
r^eHersäe, welcher gleiche karZmit dem ^njouiKischen MniKi-e hatte:indem fast kein
Gesander, aus Furcht den Kaiserliclren tzof zu belerdigen, mit chm nmgehen wolte.
Von Lothringen der Herzogliche Rath , ^ecreraireund Stegel Verwahrer,L3ron äe
Kegue oder LcZre, dessen Creditiv dre Karserlichen anfänglich ganz verwarfen , weil
dre Titul von Mantua und Montferrat darin befindlrch: welches doch nachgehends auf
Französtsche Vorstellungen, daß kein Titul xraejuäiciren folte, gehoben ward. Von
den Jtalrämschen Staaten erschienen insonderheit verfchiedene, als: von 6enua der
Hr von borba oder äerbs. Von ^oäena der Grafvon Ler^ami, nnd Staats Secre-
wrius Abt 6iaräini. Von karma der GrafOiwrio von Olr.3. Von der Herzogin von
kiboeuf oder verwrttibten Herzogin von^tamua, der Cammer IunkerGrafvon Lremo-
na. Von6u3Ü3ll3 derCämmerer und StaatsRath Graf konroni. Von iviiranäolr
volioii. Von dem Teutschen Orden.der Hr von Falkenstein. Von dem Ober Rhernifchen
Creis dertzr von^alcoslci. VonChur Trier der5)r von Umscherd. Von Chrrr Cöln der kre-
mier l^iniKre und GrosCanzlerLaron von Karrig und Bebenburg. Von Chur Bayem
der ö3ron von Malknecht. Von Chnr Pfalz solte sich derHr von Hundherm einfindm,
welcher aber , wegen der lPecieüen Angelegenherten drcfts Haufts dabey,zuvor nach
Wren greng, und, so viel rch weis, biß zu dem Schluß allda verharret. Von Cassel
der Laron von Malsburg. Von Darmstadt der oben schon gedachte Hr von bäakoslci
ssonderbar bevollmächtiget- Von Würtemberg ver Hr von 5)efpen. Von Mümpelgard
der Lmon le kkperance, Hr Siegmann und Hr (luvier. Birkenfeld Hr. Simon.
Von Durlach Hr von Stadelmann. Von denen Stiftern Cöln und Hrldesheim der Saron
vonTwrckel. VonLüttichderAbtundLanonicusHr von^anron. VonVaftlderWeih
Bischoff und ftin tzr Bruder kro vicarius zu Colmar. Vom Marlandrschen Staat auf
oräre des Prrnzen LuAenü Hr ^ieller. Von den Graubündern Hr 83ÜS. Von der StadL
Hamburgder 8/näicur Anderftn. Zerner: von dem Fürsten voniklon^beim wlräLnlor.
 
Annotationen