Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meder, Joseph [Hrsg.]; Dürer, Albrecht [Hrsg.]; Graphische Sammlung Albertina [Hrsg.]
Dürers Grüne Passion in der Albertina — Druck /​ Gesellschaft für Zeichnende Künste, Band 3: München: Recht, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53165#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Panokskp den Kachweis erbrachte» datz dieses Musterbeispiel bon Dürer selbk Lamme
und erL 1509 in die Weite Auslage des VLatorwerkes übernommen wurde?
Dürer warzu jener Leit, d. h. vor seiner Weiten italienischen Meise, über die Wich-
tigkeit Kegeln der neuen Wissenschaft, über die einheitliche Vereinigung der Fluchtlinien
soweit unterrichtet, datz üe seinen Bedürfnissen genügten, ohne datz wir heute sekkellen
können, wem er diese Kenntnisse verdankte? Aber das eine können wir aus seinen Wer-
ken um 1504 erschließen, datz er gerade in diesen Jahren bei all seinen Kaumdarüellungen
üch eitrig bemühte, das Lonüruktive zu betonen und erüchtlich herauszukehren.
Von diesem Standpunkt eingehend betrachtet, erfährt die Grüne Passion, die gleich dem
Marienleben Kaumprobleme aller Art keilte, eine völlig neue Austastung, sobald
wir das in den Blättern heute noch sichtbare konkruktive Material herausholen. Die
Vorliebe kür die hier aut vier Blatt vorkommenden leichten Bogenhallen aut Säulen und
aut durch Schließen verbundenen Pkeilern wurde tchon bon Thauüng beobachtet. Gr wies
aut Gindrücke hin, die Dürer wahrend keines erken Aufenthaltes in Venedig etwa in
S. Maria Formota und S. Giovanni Ghritokomo empfangen haben konnte. Die kartellierte
Säule bekundet tchon architektonikches Wissen? Gs LL das erke Mal, tagt Gphrutü, datz
Dürer hier halbklatütche Architektur nach ahmt? Kapke hebt hervor, datz kür den Getarnt-
eindruck der Grünen Patkon die Architektur hächk wichtig tei, die üch wekentlich bon
jener des Marienlebens unterkcheide und mit aller Wahrkcheinlichkeit nach demtelben zu
fetzen tei. Die Äugendikanz irrten luktigen Hallen tei grötzer geworden, die Fluchtlinien
lauten nicht mehr to keil zusammen? Sicht minder tressend hat Pauli den Wandel jener
Leit hinüchtlich der architektonischen Lonkruktionen im Allgemeinen hervorgehoben?
Mnd M. I. Friedländer katzt in seinem Dürerwerk (1921) jene Jahre mit Kecht in einem
Kapitel zusammen, das er „Die Herrschaft über den Kaum" überschreibt.
Aber trotz dieser allgemein zutreffenden Beobachtungen übersah man an der Grünen
Passion noch rin weiteres und wichtiges Moment, datz, abgesehen von den vorhandenen
Vorarbeiten, aut einigen Blattern noch alle Nonkruktionen, noch alle wesentlichen Stich-
punkte und Linien zu ünden und zu erkennen ünd, die dem Meiker seinerzeit dazu ge-
dient hatten, die Bauwerke seldk aut der mühsam hergekellten Grundierung richtig und
nach besseren Verhältnissen erkehen zu lassen. Wie in den echten Vorzeichnungen wurden
' PanofMn, Dürerü Lunsttheorie, s>. 24, ferner A. Schuritz, Wie Perspektive bei Dürer, S. 30.
H. Schuritz, op. cit. S>. 2S und 4ö.
" Lhausing, Dürer I, ll7; II, 40.
Lpkrnssi, Albr. Dorer et 8SS <ls88ios, PF. 94.
° Lari Lapke, Nie Perspektive nnd Architektur auf den Dürerschen Handzeichnungen, Holzschnitten, Lupferstichen
und Gemälden ^Studien zur deutschen Lunstgesch. Nd. 3S, S>. 40),
" Pauli, Die Grüne Passion. Lp. f. Lw. 3S, S>. lv7.

18
 
Annotationen