Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 25.1896 (Nr. 275-287)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16563#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
e g g cn d o r f e r s H uni o ri st is ch e Blätter.


Znstitia.

INariiwrstcitne in »wdern-roalistischor Anffassnng.

Nus einein Roman.

„. . . Ihr Gesicht war dasselbe get'liebon init deni
oxotischen saninitiveichcn trcint, den schniachtendcn
Augen nni dcn Uinnd, der zwei Reihen weißcr
perlgloichcr Zähne zeigte."

Lakonisch.

SuiNj)f (trifft seinen Roininilitonen Süffel, dessen !
Gesicht total verschwollen und abgeschunden istl: „Unfull?"

Süffel: „Umfall!"

Suinmarisch.

Fraui „Ich weis; nicht, ivas das ist, hcute schreien
die Gänse nnnnterbrochen und ich kann inir doch
gar kcinen Grnnd denken, warnin?"

Manni „Ia, so seid Ihr halt!"

(Ain Stuöentenulk.

„Selsn se inal bserr wachtineister, da rverden se nns nnn alle
Nacht uns're Färmas verwechselt. Sein sie so gütig und passen sie inal
uf. Gs soll uns anf ä gutes Trinkgeld nich ankominen. —"

„Schon gnt, das wer'n in'r schun inachen—"


Trinkertrost.

Tin steifer Grog

Ist so gnt wie 'n warinor Rockl

Drnin zn sparen UAnterkleider

Ukach' den lvirt zn Dcinem Schneider.

Tine boshaste Verson.

Lrstes Dienstmädcheni „Dn, sage mal dem Brgel-
spieler, er soll einen lnstigen kvalzer spiclcn;
meine INadame tanzt so gern I"

Ziveites Dienstmädcheni „Ich denkc, deine Uta-
dame hat sich den Fuß verrcnkt!"

Lrstes D ienstmädcheni „Lbcn .. sie soll sich ärgern."

Naule Ausrcde.

Der vatcr konimt ins Zimnier nnd bcmerkt, daß
seine Söhne geraucht haben miisscn. Er geht mit
ihnen streng ins Gericht, kann aber nichts herauskricgen.

„Also Fritz", meint cr znin Inngsten, „wer hat
gerancht?"

„Ach, Papa", antwortet Fritz, „es muß dic Lampe
geraucht habenl"

„Sieh Bummel, heut' schläft eine bvache hier, der ^ könnte uns
eigentlich die Geschichte selbst besorgen —"

„Lfolla—bfo— I Auf, lhcrr wachtmeister l Die Schilder sind schon
verwechseltl"
 
Annotationen