Müggendorfers yumoristische Blätter.
Träumerei.
Die (Srlisürung.
Frciu Goldbunm <z„ il,rer Tochtrr): „Der jungo F'eigel-
stein ist bei nnserni u.nte. Gicb cicht, Sarah, aß
de wirst hente noch e glncklichc Lrant." — <Z»„,
z„rü-kkcl>rc„dr„ Gc,„ai,i>, „Lu, hat er sich crklart?"
Hcrr Goldbannn „tvic staßt crklärt ? kvann er bat
sich erklärt stnsolvenst."
slienn dic Nacht niit ihreni Onnkel
Leis stcrniedersinkt
Itnd der Stcrnc niild Gefunkel
tviir ins Stnbchcn dringt,
Ach, dann zicht cin stilles Trännien
lNir zuin ljerzen sacht. -
lvaruin mußt' ich es versännien,
Als das Gliick gclacht?
Zwar es lachte inir abschenlich,
Doch es lachte — nnd
lveil ich danials fand es grenlich,
Darbe ich zur Stnnd.
Za, das Glück, das man vcrsäumte,
Kehrt nie niclir znrück-
Linc lvitwe von niir träumte,
Die mir war zu dick . . .
Längst schon „flattert" sie, ich wcttc
In der Sel'gen Land —
Und ihr Gcld, das ich jetzt hätte,
Kam in andrcr lsandl
Alalbcur.
. . . . „Dn sietzst ja schrecklich melancholisch aus, Lgon l"
virtuose: „Schon wieder eine Saite gesprungen . . ."
. . . . „Auf der Geige?"
virtuose <tiestrag,sch>: „Nein — im kserzcnl"
„Isa fix Laudon Bombenelement noch amal, was is denn
Ui)t decs? —"
„Gh die Malcfizkerlel bsm, gut, daß's m'r wcnigstcns noch dic
Leiter dag'lassen hawe, da> kann ich — — —"
„-die G'schicht noch gut machen. Sonst futsch Trinkgeld
nnd Rebudazicchn."
Träumerei.
Die (Srlisürung.
Frciu Goldbunm <z„ il,rer Tochtrr): „Der jungo F'eigel-
stein ist bei nnserni u.nte. Gicb cicht, Sarah, aß
de wirst hente noch e glncklichc Lrant." — <Z»„,
z„rü-kkcl>rc„dr„ Gc,„ai,i>, „Lu, hat er sich crklart?"
Hcrr Goldbannn „tvic staßt crklärt ? kvann er bat
sich erklärt stnsolvenst."
slienn dic Nacht niit ihreni Onnkel
Leis stcrniedersinkt
Itnd der Stcrnc niild Gefunkel
tviir ins Stnbchcn dringt,
Ach, dann zicht cin stilles Trännien
lNir zuin ljerzen sacht. -
lvaruin mußt' ich es versännien,
Als das Gliick gclacht?
Zwar es lachte inir abschenlich,
Doch es lachte — nnd
lveil ich danials fand es grenlich,
Darbe ich zur Stnnd.
Za, das Glück, das man vcrsäumte,
Kehrt nie niclir znrück-
Linc lvitwe von niir träumte,
Die mir war zu dick . . .
Längst schon „flattert" sie, ich wcttc
In der Sel'gen Land —
Und ihr Gcld, das ich jetzt hätte,
Kam in andrcr lsandl
Alalbcur.
. . . . „Dn sietzst ja schrecklich melancholisch aus, Lgon l"
virtuose: „Schon wieder eine Saite gesprungen . . ."
. . . . „Auf der Geige?"
virtuose <tiestrag,sch>: „Nein — im kserzcnl"
„Isa fix Laudon Bombenelement noch amal, was is denn
Ui)t decs? —"
„Gh die Malcfizkerlel bsm, gut, daß's m'r wcnigstcns noch dic
Leiter dag'lassen hawe, da> kann ich — — —"
„-die G'schicht noch gut machen. Sonst futsch Trinkgeld
nnd Rebudazicchn."