Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 25.1896 (Nr. 275-287)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16563#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

3^

Bademcistcr in dic Gchcimnisse dcr Schwimmknnst eingeweiht
zn'.wcrden. Bach Bcrlaiif ciner wochc hatto cr bercits solch'
bedentcndc Fortschritte gemacht, das; man dcn Galgcn mit der
Schwimmleine vcrtanschcn konnte, nnd nach weiteren zwci
tvochen legte er die Schivimmprobe ab. Bachdem er diesc glän-
zend bestandcn, wurdc er mit dem Titel „Freischwimmer" bc-
ehrt — was soviel bcdentct, daß er nun sähig war in dem
großen Bassin der Schivimmschule sich anshalten zu köiinen -
welche Miirde dadnrch sichtbar gemacht wnrde, daß man auf
seine Schivimmhosc mit grellroter Farbe ein ricsiges ,b" drncktc.

U)ie stolz stand er nnn ßentc anf dem Sprnngbrett, dcr
Professor Anastasins Blcndboimcr, nm von
dicsem >nnab in das große Bassin zu
springcn. Bnn kam der große klioment.

Lcise zählte cr: „Llns — zwei — drei
dann bog sich das Schwungbrett bis fast
anf die Bbersläche des Ivassers, schnellte
dann beim Absprnng des jdrofessors in dic
bsöhe — dicser flog gleich cinem Aar
lnnanf in die Lnst nnd dann mit cinom
lauten Alatsch in das kvasser.

Als cr wiedcr an der Nbersläche des-
selben auftanchte, molltc or schwimmen,
aber — Ironie des Schieksals — nnn fiel
es ifiin mit dem besten Millcn nicht mebr
cin, wie das eigentlich zn bewerkstelligen
sei. Lr hatte es total vergcssen, und die
Angst untersinkcn zu miissen, ranbte ihm
dic Fähigkcit, sich auf dic Bewegnngcn
der Arme und Bcine, wie er sie erlernt
fiatte, besinncn zn können.

kvollte er nicht ortrinken, so blicb
ihm nnn nichts anderos iibrig, als uin
lsilse zu schreien; dics tsiat er dcnn anch
aus Leibeskrästen. Der Schwimmlcsirer
sprang ins wasser nnd entriß scincn Zög-
ling dem nassen Llement. Zehn Alinutcn
später war das schöne, rote, große
aus dcn Schwimmhosen des vergeßlichcn
Prosessors derart mit schwarzor Farbe
bestrichen, daß von dcm Bnchstaben abcr
auch keine Idee mestr zu sesien war.

Armcr dcgradierter professorl

(Lin Kenner.

lserr (>» dcr ccii,bibiiothck)> „Zch bitte N»I einen neuen Band."
L ib lio th ekar: „Was bclicbt?"
lserr: „Das abgegriffensto Buch!"

In der (Kesellschast.

Lieiltenant (zu ei»c»> brka»»te» Schriftsteller): „lsabe heutc vers
snr ^tammbnch gedichtct; cigentlich ganz niedlichc Beschäftiguna,
die Sie habenl"

(Linst Nlld jeht.

"!n Sparta regierte im Altertnm,

Ulir melden es sonder Lrdreistnng,
Papa Menelaos, dcr Gnte genannt,

Als Aönig, und das war 'ne Lcistnng.

Ls nannte der Aönig cin präcbtiges Meib
Sein cigen, nnd das war lselone,
lsolene, die jderlc des Peloponnes,

Lin lveib von bezaubcrnder Schöne.

von Troja, der mauerumgiirteten Stadt
Aam bald der lserr paris gezogen,
von diesem ward Papa INenelaos
Ganz kreuzerbärmlich betrogen.

In diesen lserrn Paris vernarrt sich die
llnd er vernarrte sich ditto
In sie. Sie ncchmen Rcißans bei Bacht
llnd begaben nach Troja sich ailo.

(Liirt'lldullg.

„Ljcrr Lieutenant haben wieder einc Dame
zum Rcndezvous bestellt und gchen
nicht hin?"

„llnnötig .... lveibcr sind schon gliick-
lich, wenn auf mich warten
können I"

Aufsallend.

T> a m e: „Ich benötigc ein bessercslllädchen l
liönnen Sie mir eines cmpfelsien?"
verdingcrin: „Ich bcdaurc, gnädige
Frau, — ich habe mohl eine ganze
Anzcchl bessere lllädchen zur ver-
fügung, worunter aber nicht eine
Gutcl"

llnd lserr lllenelaos? In grcißlichem Zorn
versammelt er Griechenlands Scharen.
Lin einziger Schrei nm Rache ertönt
llnd schnell wird nach Troja gefcchren.

Zehn Icchre toset cin blntiger Uampf,
Der Tod hcilt bacchantische Feste
llnd cndlich nach heldenmntigem Streit
Fällt jlriams gewaltige Feste.

Ans rauchendcm Schntt holt sich lllenclans
lllit Gliick sein lveibchen, das gnte,
llnd - lcbt mit ihr vcrgnügt und froh
In Sparta mit srölsiichem lllute.

Ilnd solches passierto dann noch anßerdem
Dcr Dichtkunst zu llntzen und Frommen;
lvie wäre lsomer wobl auf andere Art
Zu dem herrlichen Lpos gekommen?

II.

In X. vegoticrt als ein Privaticr
Lin lierlchen, der reine Lkel.
llnd dieser Lninp nahm sich oine Fran
Zart, Lkia, kurz — lln cks siäels.

Zu dicser Sirenestam öerr von Z.,

Lin Lieut'nant der Gardehnsaren
llnd was es heißt, wenn die lllotte dem Licht
Sich naht, sollt er jählings erfahren.
 
Annotationen