217 e g g e n d o r fe r s L) u m c> r i st i sch e Blälter.
Mflicher (Kauucr.
„Sie gehen hier einen gefahrlichen Weg, ineine
Gnädigste, wollen Sic mir daher Ihre wertsachen
in verwahrnng geben —
Woshafi.
Bekannteri „Sie haben wohl vor, sich pcnsionieren
zu lassen?"
B ureauvorsteher: „Wie koinmen Sie daranf?"
Bekannter: „Nun; draußen steht doch ,Schlafstelle
zu vermieten'!"
Männerfangapparat,
fitümnl.
Diurnist: „Ia, init dem
Gehalt kann ich keine
große Sprünge
machen."
Bureauchef: „Ich hab'
Sie auch nicht als
Llown engagiert."
Äin Vietgeüebter.
Student: „Ist der
Geldbriefträgor nicht
dagewesen, ich sah ihu
ins khaus gehen?"
bsausfrau: „Nein."
Stndent: „Dann muß
ich einen Rivalen
hier im lsause haben!"
Uppell.
s) apa (am Geburtstage zur
kleiueu Tochter): „Lmina,
sag' eimnal, wio viel
ist denn sieben mal
acht?"
Emma (die it» Rechueu uicht
recht fest ist): „Aber p>a-
pa, so bringe doch
keinen Mißton in
meine Festesfreude!"