Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 25.1896 (Nr. 275-287)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16563#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^6

Meggendorsers L)umoristische Blätter.

Der (Keschäftshund.

Monotog.

Professor: „Jetzt weitz
ich nicht, habe ich ineine Frau
ans Liebe oder aus Zer-
streutheit geheiratet?"

Äin Zvrachfehler.

Zchon vieles hat die Sprache
Mit Worten ausgedrückt,

Nur eines ist bis heute
Ihr doch noch nicht geglückt.

Ls drucken aus die Dichter
So viel mit Poesie,

Die Freuden und die Leiden,
Nur dieses eine niel

ll)as du mit bestem Willen,
Mt Vorsatz noch so stramm
Niemals drückst aus mit Worten,
Das ist — ein nasscr Schwamml
F- I. S.

Äaiy ßestinrmt.

!sotelgast(zum Aellner): „Sagen
Sie mir nur, wo steckt denn
der Lsausmeister, wo und
wann ist denn der am
sichersten zu treffen?"

— „Bei der Abreisel"

Äut ausgeredei.

Frau: „Du hast es gewagt, das Dienstmädchen
zu streicheln?!"

Mann: „V bitte, ich hab' ihr nur eine sehr
langsame Mhrfeige gegebenl"

Unnühe Nrage.

A. : „Gemcinderat Me^er bewirbt sich um Fräu-

lein v. Schmid; glauben Sie, datz dieselbe
seinen Antrag annehmen wird?"

B. : „Welche Fragel Gemeinderat Neyer hat

noch uie einen Antrag gestellt, der ange-
nommen wnrde."

Vnkel (zum Ncffen, der kürzlich ein Gcschäfl eröffnet hat):

„Wer heutzutage als Geschäftsmann Geld
verdicnen will, muß annoncieren; ich glaube,
das beherzigst Du nicht genugl"

Neffe: „Natürlich, ich habe doch erst gestern
wieder vier — Lsciratsannonceu auf-
gegeben I"

Ie nachdem.

Aaufmann Deilchen-
baum: „Meine Lserren, Sie
gewünschten Remunerationen
hab' ich Ihnen nicht können
geben bei den schlechten Zeitcn;
aber um Sie anzufeuern, teile
ich Ihueu mit, daß ich nach
Iahresfrist den fleißigsten und
tüchtigsten unter Ihnen werde
machen zu meinem Associe und
werd' ihm geben meine Tochter
Rebekkal Nu, meiue kserren —

wer kriegt se?" — Alle drei (unisono): „lherr Deilchenbaum — was kriegt se?"
 
Annotationen