K't e g g n d s r f e r s t? u m o r i st i s rb e BIat 1 er
Iruckfehler.
I»> zoologiscken Gorten
sind die seltensten Biere zu
sehen.
Ls kostete den Grofen
viele Kiihe, bis er die Lau-
ern siir seinen Plan qe-
wonnen batte.
Diesmal ersckien dic
reizende Romtesse ot>ne
Bna auf dem Balle.
Der Fiirsr verehrte ilnn
scin Reiterbild auf bobein
Gorkel.
Utit Lntzücken bingen
Adolars Blicke an den
sckönen Atutizcken der beiden
Schwestern.
In deni Augenblicke.
wo Aurt dem Aathchen
cinen innigen Auß aufge-
-rückt batte, erschien deren
Tante und sagte i „Ba ja.
was sich liebt, das lcckt sich."
„Um GotteswiUen, was ist tNizzi gescheben?"
„>5ei richig Akama, wir spielen nur Aiann und ^rau< und gerade wurde
meine Frau obnmächtig, weil ich chr kein Geld geben wollte."
<Lin Ueulilf.
Aoldat <zu seiner icüchiwi „n?ie kann man nur, Anna, so viel Berz
und so wenig Fleisch habenl"
iKctracktung.
Merkwürdig I Menn die Frauen eine Biederlage erlitten kabcn,
ziehen sich dic Uiänner zurück.
Visitcnkartc 6e siecte.
lfosa NüIIer
öruur.
Vorstchtig.
A. : „Deine junge Frau ist doch auch Radfahrerin, warum hast Ou Oir
nicht ein Tandem angeschafft?"
B. : „tveiß ich, wie lange wir verheiratet sein werden?"
Zcherzfrage.
tvas ist das Freieste ain Menschen?
Aus jeden Fall die ksaare. Denn wenn auch der ganze tNensch hinter
Schloß und Riegel im Gesängnis sigt, die thaare können doch ausgehen.
Ktandesgcmähc Äröeit.
ländliche Arbeiten zur kserstellung seiner angegrif-
senen Gesundheit angeraten.
Nachdem der Baron langc darüber nachgedacht,
welche der Arbeiten sich wohl mit seiner Standesehre
vereinbaren ließen, entschließt er sich endlich fürs
E d e l w e i ß m ä h e n.