Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 25.1896 (Nr. 275-287)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16563#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rileggendorfers Humoristische Blätter.


Nalice.

„INcin lveibchen dichtct mich sogar
an."

„Nut Anittelversen?"

Weiter Weg.

„§ie waren in eincm Iabrc zwci-
mal in Aegypton, bscrr j?ro-
fessor?"

„!>?ohl oder iibcl! Das crstc Nlal
hatte ich natiirlich mcincn
Schirm dort stehen lasscn."

Aur bcr Kern, nicht dic Kchale.

„Dn hast ein recht schälngcs Aleid"
— stichelte der Aal die Anster.
„llnd doch stestcn mir die feinsten
Lsäuser osfen", lautete dic
prompte Antwort.

Lo, so.

Freundin: „Liebt Dich Dein

Bräntigam sehr?"

Braut: „Unbeschreiblich — cr

hat sich, um niich so oft als
möglich ,stochlebci? lassen
zn könnon,sogar das Trinken
angewöbnt!"

Neid.

j? antoffelhcld (vor dem T,gcr-

küfig): „Ach, Ivcr doch auch von
Natur so gestrcift wäre — da
würdcu's dic Lcutc doch uicht so
leichtmcrken, wennich mit meincr
Alten eine intinie Ilnterband-
lniig gehabt."

Vcrräterisch.

Iliutter („achlder Schiinenpaitir): „Das Ivar das letzte Dlal, daß Dn mit dem Assessor
zusammcn gefastrcn bist.. Du stast Dich von ihm kiissen lasscnl" — Tochter: „Abcr Mama . . ."
Muttcr: sLcugne nicht; alle andern kserren batten Lis im Schnnrrbart, nnr er nichtl"

Iimncr lraufmänmsch.

NaIIf III a n n tzum Lefirling):

„Nustig odcr ich jag' Dich zum
U.eufell Natürlich auf Dcinc
Rechnung nnd Gefastrl"

Dcrkehrte Änwendung.

Seit dcr lserr vom Splittcr nnd
Balken sprach,

Spricht jeder das treffliche Sprich-
wort nach;

Doch jeder verdrestt es und dcnkt
bci sich:

Dcn Lalken hast D u und den Splitter
stab' ich!"

W. M.

Äeue,Zugchrrast.

Neisender (auf drr Setuudärdaliu zu
ciuem Aondukteur): „Sie konimcn
mir so bekannt vor, waren
Sic nicht frühcr beim Tsteater
als Aomiker?"

Kondnktenr: „Ganz richtig; man
stat mich jedoch gernc lstcr auf-
geuommen, weil ich nnterwegs
die Leute im Zug unterbalten
muß, damit sie den Zug benützen
nnd nicht licber zn Fuß gehenl"
 
Annotationen