sZO
Meggendorfers !)urnoristische Blätter.
Fräulein Lulalia: „Lauter dicke, also gutmütige 6erren —
hente werde ich zum Tanzen kommenl"
Aus der guien, atten Zeii.
Nigaros choch^eit.
Ein Bauer ist dreimal in die Stadt
gekommen und hat immer Figaros
^ochzeit angemeldet gesesten,
Nach einigen Monaten kommt er
zum vierten Mal und siestt dieselbe
Annonce.
Inspizierender General: „!Oie kommt denn das, daß die eine Abteilung so eine
stramme Disziplin ausweisch während dle andere sast gar nicht auf das Aoininando hört?"
5)auptinann: „Ia weischt — dös san die verstxirateten und dö andere dö Ledigenl"
Kathederblüie.
„von diesem antiken Torso ist uns nur der Rumpf erhalten. And doch ist jede
Linie klassisch vom Mirbel bis zur Zeste."
iLeltätigung.
L>ohe Würde.
Der Ginjährige Müller
hat die Gefreitenknöpfe
bekommen und schreibt
infolgedessen nachLsause:
„.und deßwegen,
bitte, liebe Lltern, schickt
mir mehr Geld, damit
ich standesgemäß auf-
treten kann!"
Äute cbegenfrage.
Förster: „Na, Hannes,
Du mußt morgen Trei-
ber machen?"
bsannes: „kserr Förster,
hab' ich denn nie
Schonzeit?"
ddoffnringsltraht.
Mutter tein-r Sängerin): „Lserr Direktor, hat meine Tochter nicht eine Stimmc von
„Na, der heiratet schon wieder, wie seltenem wohlklang?"
nur das sein darf?" Ttieaterdirektor: „Stimmt. Alingt selten wohl."
Meggendorfers !)urnoristische Blätter.
Fräulein Lulalia: „Lauter dicke, also gutmütige 6erren —
hente werde ich zum Tanzen kommenl"
Aus der guien, atten Zeii.
Nigaros choch^eit.
Ein Bauer ist dreimal in die Stadt
gekommen und hat immer Figaros
^ochzeit angemeldet gesesten,
Nach einigen Monaten kommt er
zum vierten Mal und siestt dieselbe
Annonce.
Inspizierender General: „!Oie kommt denn das, daß die eine Abteilung so eine
stramme Disziplin ausweisch während dle andere sast gar nicht auf das Aoininando hört?"
5)auptinann: „Ia weischt — dös san die verstxirateten und dö andere dö Ledigenl"
Kathederblüie.
„von diesem antiken Torso ist uns nur der Rumpf erhalten. And doch ist jede
Linie klassisch vom Mirbel bis zur Zeste."
iLeltätigung.
L>ohe Würde.
Der Ginjährige Müller
hat die Gefreitenknöpfe
bekommen und schreibt
infolgedessen nachLsause:
„.und deßwegen,
bitte, liebe Lltern, schickt
mir mehr Geld, damit
ich standesgemäß auf-
treten kann!"
Äute cbegenfrage.
Förster: „Na, Hannes,
Du mußt morgen Trei-
ber machen?"
bsannes: „kserr Förster,
hab' ich denn nie
Schonzeit?"
ddoffnringsltraht.
Mutter tein-r Sängerin): „Lserr Direktor, hat meine Tochter nicht eine Stimmc von
„Na, der heiratet schon wieder, wie seltenem wohlklang?"
nur das sein darf?" Ttieaterdirektor: „Stimmt. Alingt selten wohl."