Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 8.1892 (Nr. 53-65)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20907#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.



Geheilte Liebe.

sellschaft, seine Lntdeckung vor 2da's Augen, vor
dem höhnenden Lieutenant besürchtend.

„S, ich Lsel!" stöhnte er und kam allmahuch
zur Linsicht, daß die reichen Habrikantentöchter sur
ihn noch zu jenen kostbaren Hrüchten gehörten, nach
denen er sich nicht hätte versteigen sollen!

„A)är mir ja auch nicht eingesallen, wcnn ich
nicht so viel getrunken hätte!" brummte er uno maß
schaudernd die Ciese, die er ohne etliche eingeschlagene
Rippen nicht mit einem Lprungc überwinden konntc^

A)äre wenigstens uoch der Lieutenant unten aus
dem Thorbogen getreten — dem wie ein Iaguar
aus's Cenick zu springen, schien ihm noch der einzige
erquickende Kedanke in seinem Llend!

Da plötzlich — er traute seinen Augen kaum
sah er seine boshasten ßreunde wicder zurückkonunen
mit ihrer Leiter und einem — Atadtwächter! ^>um
Auckuck! Die Aerle würden doch nicht so persid
sein, ihn auch noch der Polizei auszuliesern!

Aber nein! Das Hespräch der Herannahenden
belehrte ihn bald eines besseren.

„Neine Herren!" sagte der Cchutzmann mit
Amtsmiene zu den dreien, „den Ctudenten dars man
bei Aacht nicht alles glauben, was sie einem vor-
machen möchten! Linen Mondsüchtigen, der srch
verstiegen hat, herunterholen — lächerlich, mir binden
5ie den Bären nicht auf! 2ie haben die Leiter
einfach aus Alk irgendwo weggenommen, uni Laternen
auszulöschenund derlci Polizeistrafgesetzbuchwidriges

„Ta sehcn Lie selbst!" rief Zrei im Lone ge-
kränkter Unschuld und wies nach dem Hartcnfels'schen
Kenster hinaus, wo Zlott, der rasch seine Rolle be-
grifsen hatte, scheinbar schlafcnd im Kesimseck lehnte.

Der Atadtwächter machte erst große Augen —
dann wollte er den oben anrufen.

^ Aber ßrei hielt ihm rasch den Nund zu und
slüsterte: „llm Totteswillen keinen Laut oder er wacht
aus, sällt 'runter und zerschmettert sich den Lchädel!"

„tzm!" brummte der Alächter noch immer etwas
mißtrauisch, „dann will ich hinaussteigen und ihn
herunterholen!"

„Ia!" sagte der andere gerührt. „Thun Tie
das, cdler Tamariter — wir halten 2hnen die Leiter!"

Ter Polizist stieg niühsam hinauf und zerrte
an dem vermeintlichen Aachtwandler herum, der ihm
wie Blei centnerschwer an die Brust fiel. „Ich krieg'
ihn allein nicht herunter!" keuchte er endlich. „Meine
Herren, Aie niüssen mir helfen!"

Lilig kamen die anderen auf der Leiter nachge-
stiegen und so lootste man den anscheinend ganz
leblosen Tesimshocker herunter, wobei die vier Lchelme
den armen A)ächter nicht wenig schwitzen ließen.

Als man Slott endlich unten hatte, schien er
sich langsam zu erholen, schlug die Augen auf und
seufzte täuschend: „A)o bin iä)?"

„Sehen 2ie, nun komnit er zu fill)!" sagte Krei,
„ja, das ist schlimm!"

„Nir unbegreislich!" murmelte der )l)ächter.
„Und es scheint heute nicht mal der Nond!"

„Ach!" stöhnte Hrei. „Bei dem ist's leider schon
so vorgeschritten, daß er bereits ohne Mondnacht
wandelt! Ter ist ninimer zu retten!"

„Nein Herr!" sagte der Polizist mit hervor-
bre6)endein Atitleid zu Hlott, der nicht übel Lust zu
haben schien, ihm wieder um den Hals zu sallen.
„Sehen Aie, daß Tie gesund werden — Tie habeu
da eine böse Leidenschast!"

Tann wollte er sich mit höflichem Hruß entfernen.

Aber §rei hielt ihn anf. „Ach, Herr A)acht-
meister," sagte er schüchtern, „verzeihen Tie eine
Bitle! 2ie glauben uns wohl, daß wir alle drei
zu thun haben, um den armen Menschen nach
Hause zu schasfen! Allirden Tie wohl die Tüte
haben, die Leiter — wir holten sie bei Alempner
Huchs in der Nohrengasse aus dem Hof — wieder
— Lie verzeiheu schon —"

„In Eottesnamen!" brummte der polizist, lud
sich die schwere Leiter auf und schleifte sie von dannen.

„llerle!" sagte Slott, als er das losbrechende
Lachen hinuntergewürgt hatte. „lloinmh mit herauf!
A)ir brauen eincn punsch! Ter Ttreich ist gottvoll!
Ter A)achtmann bringt die Leiter heim, mit der Ihr
die Laternen ausgelöscht habt — zum Totlachen —
und von Ida bin ich auch kuriert!" setzte er mit
komischer Betrübnis bci.
 
Annotationen