Meggenöorfers ^umoristische Blätter erscheiueu wöcheutlich 1ma>. — Bestelluugen
^ werdeu iu alleu Buch- und Uuuftstauöluugeu, sowie bei alleu postämteru uud V 1
0 I Seituugsexpeditiouen augeuommeu. (Nr. 3788a Nachtrag I. des deutscheu Postzeit.-Verzeichu.)
fdreis vierteljährlich Z ^ Liuzclue Nummern 25 H. Iuscrtiousprcis 50 die Noupareillezeile. ^ ^
Inleraten Annahme durch I F Schreiber in Eßlingen bei Stuttgart und lämtliche Annonccn Expeditianen,
sAUe Rechte sür sämtliche Artikcl nnd Jllustrationcn vorbehalten i
(Lebrrraschung.
Herr: „5ch5ne Naske, ich kenne Dich!"
Maske: „Slaub's schon! Bin ja — Deine §rau!"
^ur;r I^ritik.
In einer Lchmiere wird bcr
„Kaust" gegeben und von eineni
Bchauspieter sehr schlecht dar-
gestellt. Am Lnde des fünften
Aktes ruft Tretchen: ,.tzeinrich
mir graut vor Dir!" da tönt
eine Ltimme aus dem Au-
schauerraum: „Nir ooch!"
usrirden.
„Aun, mie hast Du Tich
mit der Berühmtheit, dem Pro-
feffor unterhalten?"
„Kamos!"
„Lr hat ja aber fast immer-
zu geschwiegen?"
„Ia! aber was hat er
verschwiegen?"
jHtrls dersrlbe.
Prosesfor des Rechts:
„Aellner, für welchen Tisch
sind Zie zuständig?"
drberbvten
Vpernfänger: „Ia, denken
5ie sich, kommen wir da in
unserm Couristeneifer einmal
zu tief in die Wüste hinein;
plötzlich fpringt ein Löwen-
paar mit fürchterlichem
Eebrüll auf uns los und
wir wären unsehlbar ver-
loren gewefen, wenn mir
nicht die samofe Idee
gekommen wäre: Dic
brüllstDu einfach über
den Haufen! und sofort
legte ich los: tzenje, da
hätten Sie sehen sollen, wie