Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lothar Meggendorfers humoristische Blätter — 8.1892 (Nr. 53-65)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20907#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L. Neggendorfers Humoristische Älätter.

29

Mie man stü;
versprechrn kann.

Hräuleiu Äertha
wird vou ihrer Nutter
fortgeschickh mu eine
^lasche vorjährigen
tzeilbronner zu holen.
ltnterwegs trifft fie
deu Linjährig-^rci-
willigen 'ssabermann,
der ihr das Seleit bis
vor den „ächwanen"
giebt. Me sie nun
aber zur Lchwanen-
wirtin hineinkommt
und gefragt wird, was
sie wolle, so ist sie eben
noch in Sedanken
bei ihrem flotten Le-
gleiter und giebt des-
halb zur Antwort:
„Line ^lasche Lin-
jährig-Kreiwilli-
gen!"

—«—

Avnst nichts iiielir

„Was war denn
gestern Abend bei
tlieyers?"

„LinjnngerLyriker
trng seine Tedichtc
vor!"

„Und dann?"

„Dann — dann
schliefen wir!"

Vas Orrvrum.

„Du hast anch eine
hiibsche ^Zncht in Dei-
nem Aureau, draußen
spielcn Deine Leute
Skat!"

„Aa natürlich!
Sollen sie vielleicht
bummeln, weil sie
nichts zu th u n
haben? Zo wahren
sie doch das Dcco-
rum!"

llf v n t r a st.

„Achauen's, da^ is
halt ein merkwürdiger
Tegensatz bei den
Herren Aerzten: Die
Aehandlung is sehr
oft falsch, aber die
Aechnuug is allcmal
richtig!"

—»—

o e i d e r.

Akutter: „wie beißend
der junge Professor A.
nianchmalseiiikann!"
Tochter: „Ia, nnr
nicht anbeißend!"

V is - a - vis.

Aon nssa net schöa und von inna net schöa,

Ao ist unser Häusle von sellamol gwea!

And doch ist gar schöa gwea as selbig' Logis:
stkei' L-chätzle, mei' herzig's, hat g'wohnt vis-a-vis!

Tas Lsaus, mo mir jetzt sind, ist schoa überaus,

2m L-tädtle, im ganza, ist koi' so schöas tzaus!
klnd doch, o wia häßlich ist's selbig' Logis:
stkei' Schätzle, mei' herzig's, wohnt net vis-a-vis!

--

Omentbrhrtiches O.eanillt

§-läubiger: „was sagen Lie, Lie können nicht zahlen? Auch gut, dann werde
ich Ihnen dieses Aonversations-Lexikon abpfändcn lassen!"
Iournalist: „Herr, wollen Aie mir denn den Lebensnerv abschnciden?"

^us der hvhern Tvchterschule.

„wie hieß Saust?" — „Heinrich Akirgrautsvordir!"
 
Annotationen