78
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
^in (I) itzverständnis.
Lin geiziges Bäuerlein kommt in die Atadt und liest an einer Ztraßenecke den Theaterzettel, auf dem
es heißt: „Viel Lärm um Mchts!"
„Herrschaft," denkt der Bauer, „das fchaust T>u Tir an! Ao was gibt's nicht so bald wieder!"
Abends tritt er an die Cheaterkaffe:
„Bitt' schön, ein Billet!"
„Sperrsitz, bitte?"
„Ia, ja!"
„Hier — drei Mark, bitte!"
„Was?" fchreit der Bauer entrüstet. „Aie Schwindler! A)ie können denn Lie drei Nark verlangen;
es steht ja an allen Atraßenecken: „Viel Lärm — um nichts!"
L. Neggendorfers Humoristische Blätter.
^in (I) itzverständnis.
Lin geiziges Bäuerlein kommt in die Atadt und liest an einer Ztraßenecke den Theaterzettel, auf dem
es heißt: „Viel Lärm um Mchts!"
„Herrschaft," denkt der Bauer, „das fchaust T>u Tir an! Ao was gibt's nicht so bald wieder!"
Abends tritt er an die Cheaterkaffe:
„Bitt' schön, ein Billet!"
„Sperrsitz, bitte?"
„Ia, ja!"
„Hier — drei Mark, bitte!"
„Was?" fchreit der Bauer entrüstet. „Aie Schwindler! A)ie können denn Lie drei Nark verlangen;
es steht ja an allen Atraßenecken: „Viel Lärm — um nichts!"