Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
könnt, gebt diesen Brief dem Rat von Siena zu lesen, damit auch
er erfährt, was bei uns vorgeht. Lebet recht wohl. Basel, den
ii. Jänner 1438.
Eneas, Propst von San Lorenzo Maggiore in Mailand
[9] AN EINEN FREUND IN BASEL (?) (WIEN, APRIL 1438)
Beschreibung Wiens
Wien ist im Umkreis von zweitausend Schritt mit Mauern
umgeben; doch hat es sehr ausgedehnte Vorstädte, die selbst
befestigt sind. Die Stadt besitzt einen tiefen Graben und einen
hohen Wall; ihre Mauern sind sehr stark, mit zahlreichen Tür-
men und kriegsgerüsteten Vorwerken versehen. Die Wohn-
häuser der Bürger sind groß, reichlich ausgeschmückt und gut
gebaut, mit breitgewölbten Hausfluren. An Stelle der Halle hat
man hier heizbare Zimmer, welche ,,Stuben“ genannt werden;
denn nur auf diese Weise erwehrt man sich der strengen Win-
terkälte. Überall gibt es Glasfenster und eiserne Türen. Viel-
fach hält man sich Singvögel, schönen Hausrat findet man in
den Wohnungen, von Pferden, Zugvieh und allen Arten von
Haustieren sind die Ställe voll. Die Häuser sind hochgegiebelt
und machen einen stattlichen Eindruck; unschön ist nur, daß
die Dächer meistens mit Schindeln und nur wenige mit Ziegeln
gedeckt sind. Gebaut sind übrigens die meisten Häuser aus
Stein, Malereien schmücken sie innen und außen. Wenn man
irgendjemandes Haus betritt, meint man in das eines Fürsten zu
treten. Die Häuser des Adels und der Geistlichkeit sind frei und
die Behörden der Stadt haben über sie keine Gerechtsame. Die
Weinkeller sind so tief und ausgedehnt, daß man sagt, unter der
Erde wäre ein zweites Wien. Die Straßen bedeckt Granit-
pflaster, das den Wagenrädern gut widersteht. Der Herr des
Himmels und seine Heiligen haben prächtige Kirchen aus ge-
hauenem Stein, sehr hell und mit schönen Säulenhallen. Es
gibt sehr viele Reliquien von Heiligen, sie sind in kostbaren, mit
Gold, Silber und Edelgestein gezierten Schreinen verwahrt.
Die Kirchen sind außerordentlich reich an Schmuck und jeg-

48
 
Annotationen