Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Deutsche Fournier- und Schnitzmöbel, Porzellane, Fayencen, Bronzen, Zinn, Gemälde: Sammlung von Stichen und Farbblättern des XVIII. und XIX. Jahrhunderts, Silber, Perser-Teppiche, moderne Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Bibliothek; Versteigerung: Freitag, den 26., Samstag, den 27. und Montag, den 28. Juni (Katalog Nr. 40) — Köln, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33366#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
402 Große Porzellangruppe. Amphitrite, die im Muschelschiff, umgeben von ihren
Dienerinnen, auf dem Thron sitzt. Aus dem blaugrünen Wogen kommen Was-
sergötter, Fische, Nymphen und Meerestiere hervor. Meißen. Entwurf Kendler.

403 Große Porzellangruppe. Auf kreisrundem Sockel. Diana mit ihren Begleiterin-
nen, ihr erlegtes Wild betrachtend. Meißen.

404 Gegenstück. Diana bei der Sauhatz. Meißen.

405 Porzellangruppe. Venus in der Muschel sitzend, umgeben von Delphinen und
Nixen. Meißen. 25X25 cm.

406 Porzellangruppe. Mythologische Figur. Das Gesicht darstellend. Meißen. H.
0,23 m.

407 Große Porzellangruppe. Die drei Grazien. Meißen. H. 0,40 m. (Beschädigt.)

408 Große Porzellangruppe. Diana im Triumphwagen, den weiße Hirsche ziehen,
auf wolkenartigem Sockel.

409 Große Porzellangruppe. Gegenstück zu Vorhergehendem.

410 Porzellanfigur. Ital. Bettler. Ferner Napoleonskopf als Tintenfaß.

411 Porzellangruppe. Bisquit. Amor und Psyche. Auf quadratischem Postament.

H. 0,40 m

412 Porzellangruppe. Bisquit. Diana mit ihren Frauen. Auf rundem Sockel. H.
0,32 m.

413 Porzellanfigur. Bisquit. Idaephastos. H. 0,31 m.

414 Zwei Porzellanfiguren. Bisquit. Haephästos und Diana mit dem Hund. H. 0,26 m.

415 Drei Porzellanfiguren. Bisquit. Achilles und Diana.

416 Bisquitfigur. Büste von Rousseau. H. 0,23 m. Sevres.

417 Porzellanfigur. Büste von Wellington. Auf quadratischem Sockel aus Bisquit.
Meißen. H. 0,20 m.

418 Porzellanfigur. Büste Friedrich Wilhelm ITI Bisquit. Meißen. H. 0,18 m.

419 Zwei Porzellanfigiirchen. Gärtner und Gärtnerin. H. 0,13 m.

420 Zwei Miniatur-Service. Wien.

421 Zwei Chinateller. Der getiefte rote Fond ist ausnefüllt mit zahlreichen Figuren
in verschiedener Darstellung. (Einer gesnrungen.) Durchm. 0,35 m.

422 Imariteller in Blau, Gold und Rot. Durchm. 0.34 m.

423 Aehnlicher Teller mit Bronzegestell. Durchm. 0 30 m.

424 Chinateller mit reichen Blumen und Früchtedckor in polychromen Farben der
Rosa-famille. Durchm. 0.33 m.

425 Zwei Japanteller. Im Fond ziselierte, figürl. DarsteJlung. Blau umrandet.
Durchm. 31 cm.

426 Zwei Japanplatten mit Fischmotiven in kobaltblauer Malerei. Durchm. 0,41 m.

427 Zwei ähnliehe Teller. Durchm. 0,45 m.

428 Imarivase. Schlanke Birnenform. In Blau. Rot und Gold. H. 0,42 m.

429 Zwei Porzellanvasen. Der Fuß in Bronze. Famille-Rose Dekor. H. 0,28 m.

430 Zwei japan. Porzellanvasen. Schlanke Birnenform. Grau krakelliert, mit blauer
Blumen- und Tiermalerei. H. 0,25 m.

431 Großer Porzellan-Kumpen. Der Rand ganz mit bunten Medaillons innen und
außen bemalt. Durchm. 0 40 m. (Gesnrungen.) Ferner Fischschüssel. Japan.

432 Satz von zwei Vleuten und zwei Deekelväschen. Ganz in blauroter Malerei.
Japan.

433 Porzellanvase. Birnenform mit überstehendem Rand. Ganz in bunter Malerei.
Japan. H. 0,25 m.

19
 
Annotationen