Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Deutsche Fournier- und Schnitzmöbel, Porzellane, Fayencen, Bronzen, Zinn, Gemälde: Sammlung von Stichen und Farbblättern des XVIII. und XIX. Jahrhunderts, Silber, Perser-Teppiche, moderne Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Bibliothek; Versteigerung: Freitag, den 26., Samstag, den 27. und Montag, den 28. Juni (Katalog Nr. 40) — Köln, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33366#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
529 Blumenvase mit Metalleinsatz, ferner eine Karaffe mit versilberter Fassung.

530 Zwei Salatschiissel, ferner ein ovales Tablett, eckiger Schliff.

531 Zehn Kristall-Dessertteller, reicher Schliff.

532 Zehn ähnliche.

533 Zehn kleine geschliffene Konfektteller.

534 5 versch. große Kristallväschen.

535 Tischaufsatz in Empireform. Milchglas. H. 0,33 m.

536 Kristallbowle mit Teller, reichster Schliff.

537 Bierkaraffe mit Henkel. Kantiger Schliff.

538 Sechs versch. Glasvasen mit Bronzefassung.

539 Drei versch. Gallevasen.

Verschiedenes.

540 Konsolbrett aus Eichenholz. Alte Renaissancearbeit.

541 Spiegelrahmen aus Lindenholz. Schnitzerei in Form einer Wappenkartusche.

542 Blumenkasten aus Eichenholz auf geschweiften Füßen. Rokoko.

543 Spielkasten mit Schach-, Domino- etc. Spiele.

544 Kabinett-Schmuckkästchen, 17. Jahrh., ferner ein ähnliches.

545 Schatulle in chines. Goldlackarbeit mit sechs Schwarzlackkästen im Innern.

546 Schreibkasten in graviertem Leder bezogen.

547 Zwei verschiedene Näh- und Schmuckkästen.

548 Schreibkasten aus pol. Maserholz mit Einrichtung.

549 Zwei Holzfiguren. Nubier in Schwarz und Gold. In der Hand Sehale tragend.
18. Jahrh. 1,20 m.

550 Sehiffsmodell eines Ozeandampfers. Kap Trafalgar. L. 1,50 m.

551 Eine Partie Waffen. Säbel und Iiellebarden.

552 Paar Wandleuchter aus Holz, zweiarmig. Die beiden Arme an vergoldetem
Köcher mit Pfeil montiert. Empire.

553 Wandarm, dreiteilig. Louis-Seize.

554 Biederm.-Leuchter, sechsarmig, hoizgeschnitzt und vergoldet.

555 Aehnlicher.

556 Großer Kristall-Leuchter. Franz. Bronze.

557 Ein kleiner desgl.

558 Ew. Licht. Allseitig in Rokoko-Ornamenten getrieben. Elektr. montiert. 18. Jahrh.

559 Verschiedene Beleuchtungskörper. Werden vereinzelt.

560 Verschiedene Ständerlampen. Werden vereinzelt.

561 Kasten mit Glas und Rahmen. Inhalt 36 Abdrücke alter Gemmen und Siegel.

562 Specksteinfigur. Sitzender Buddha. Schwarze Patina.

563 Desgl. Stehender Buddha von brauner Farbe.

564 Paar Specksteinfigürchen. Frauen Vasen tragend. Gelbrote Farbe.

565 Vier Elfenbeinfiguren. Straßenmusikanten auf Faß stehend. H. 0,15 m.

566 Sechs desgl. Straßenmusikanten mit ihrem Dirigenten auf Holzfässer stehend.
H. 0,22 m.

567 Elfenbeinfigur. Die Mondgöttin. H. 0,29 m.

568 Elfenbeinfigur. Büste eines Bischofs in Mitra und Chormantel. Letzterer zwei-
seitig zu öffnen. Innen geschnitzte Darstellung aus dem Leben Jesu. H. 0,13 m.

23
 
Annotationen