Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Hrsg.]
Deutsche Fournier- und Schnitzmöbel, Porzellane, Fayencen, Bronzen, Zinn, Gemälde: Sammlung von Stichen und Farbblättern des XVIII. und XIX. Jahrhunderts, Silber, Perser-Teppiche, moderne Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Bibliothek; Versteigerung: Freitag, den 26., Samstag, den 27. und Montag, den 28. Juni (Katalog Nr. 40) — Köln, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33366#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
434 Große getiefte Porzellanschüssel mit überstehendem Rand. Ganz in Famille-
Verte Manier. Durchm. 0,37 m. Japan.

435 Große Porzellanplatte. Blaue Glasur mit Goldornamenten und Fischmotiven.
Durchm. 0,45 m.

436 Vier Porzellanteller in Blaumalerei. China.

437 Neun Teller. Hellblauer Grund und kobaltblauer Blumendekor. Durchm. 0,23 m.
China.

438 Porzellanteller. Im Fond japan. Schriftzeichen, sowie Vase mit Blumen. Durchm.
0,23 m. Japan.

439 Satz von sechs Porzellanteller. Famille-Rose.

439a Satz von sechs gleichen Tellern.

440 Zwei Japanvasen. Flaschenförmig mit breit überstehendem gelapptem Rand.
Auf dem weißen Fond rot-grün in Schmelzfarben gemalte figürliche Darstel-
lungen. H. 0,59 m.

441 Paar große Chinavasen von schlanker Amphoraform. Der Grund allseitig mit
blaugelbem Rankenmuster, aus dem zwei große und vier kleine Felder aus-
gespart und mit figürlichen Darstellungen farbig dekoriert sind. H. 0,61 m.

442 Porzellanfigur. Hoh-Hund. Gelb und mit Gold erhöhte Glasur. Japan. H. 0,30 m.

443 Paar Ingwer-Töpfe. Kugelige Birnenform. Auf dem weißen Fond kobaltblaues
Drachenmuster. H. 0,20 m.

444 Aehnlicher. H. 0,17 m.

445 Tulpenvase mit langem verdicktem Hals. Fünfteilig. Kobaltblaue Bemalung.
Ferner eine kleinere.

Fayence-Sieinzeug eic.

446 Birnenförmiger Tabaktopf. Kobaltblaue Bemalung. Messingdeckel. H. 0,30 m.
Delft.

447 Zwei bauchige Kannen. Delft. Weiße Glasur. Unter dem Ausguß breit gezoge-
nes kobaltblaues Medaillon.

448 Zwei Fleuten. Die achtkantige Form naeh unten verdickt. Auf dem Fond
Blaumalerei mit figürlicher Szene. H. 0,33 m.

449 Desgleiehen eine. H. 0,25 m.

450 Bauchiger Fayence-Enghals-Krug mit Henkel. Der weiße Fond allseitig in hell-
blauer Chinamanier bemalt. Delft. H. 0,31 m.

451 Satz von zwei Fleuten und einer Deckelvase in Blaumalerei. Delft. H. 0,24 m.

452 Zwei Tuipenvasen in Pyramidenform mit Chaemaleon-Handgriffen. Delft. H.
0,33 m.

453 Getiefte Fayenceplatte in kobaltblauer Bemaiung, ferner ein Kumpen. Delft.
Durchm. 0,34 m. Ferner ein ähnlicher Teller.

454 Vier verschied. Teller in Blaumalerei. Südd.

455 Feldflasche in Steingut. Beiderseits blaues Blumenornament.

456 Zwei Schüssel mit Henkel. Der erhöhte Rand mit blauen Guirlanden. Durchm.
0,30 m. Süddeutsch.

457 Zwei Bauernteller in Steingut. Blau und gelb. Ferner gleiches ovales Fayence-
Schüsselchen.

458 Platte mit Einsatzschüsselchen. Gelb glasiert mit blauem Blumendekor. Durchm.
0,30 m.

459 Zwei größere Fayence-PIatten, ferner zwei desgl. buntfarbig dekoriert.

20
 
Annotationen