569 Endstiick eines Elfenbeinzahnes mit Thermometer, montiert.
570 Perlbeutel. Biederm. Gestickt.
571 Eßbesteck in Cloissonne verzierter Hülse. Chin.
572 Marmorgruppe. Amor und Psyche. Schwarzer Sockel. H. 0,42 m.
573 Vortragsstange mit Holzfigur. Patron der Schmiede und Wagner. 18. Jahrh.
574 Tintenfaß. Bronze mit Lapis lazuli.
575 Zwei Leuchter. Bronzemünze. Ferner cin Kreuz.
Arbeiten in Silber etc.
576 Rechteckiger Konfektkorb in Silber. Durchbrodhene Wandung auf Klauenfüß-
chen. Blauer Glaseinsatz.
577 Konfektkorbchen mit Henkel in Silber. Gravierter Glaseinsatz.
578 Dose in Silber. Apfelform. Kristalleinsatz. 420 Gr.
579 Ovale Silberschale. Durchbrochener Rand.
580 Likörservice. Tablett mit 6 Likörbecher. Ca. 500 Gr.
581 Menage auf länglichem Tablett. Siebenteilig. Silber.
582 Eierservice in Silber. Siebenteilig.
583 Teedose in Kristall mit silbernem Deckel.
584 Karaffe aus grünem Kristall mit silbernem Ausguß und Stöpsel.
585 Salatschüssel in Kristall. Silberrand.
586 Eine desgl.
587 Zwei Saftkännchen mit Silberbeschlag, ferner zwei Kristallschüsselehen mit
Silberrand.
588 Kuchenplatte in Kristall mit schwerem Silberfuß.
589 Tischuhr in Silbergehäuse.
590 Mokkaservice. Louis-Seize-Form. Vierteilig. Silber.
591 Bowlenlöffel aus Silber mit Ebenholzgriff. Biederm.
592 Silberdose. Wandung graviert. Der ovale Deckel mit figürlicher Elfenbein-
miniatur.
592a Aehnliche Dose mit bunten Steinen besetzt.
593 Ovales silbernes Tablett mit zwei Handgriffen. 1110 Gr.
594 Ovales silbernes Tablett mit barockgeschweiftem Rand. Ca. 1100 Gr.
595 Brotkörbchen. Barockgeschweifte Umrandung. Ca. 370 Gr. Silber.
596 Silberner Tischaufsatz auf sechseckigem Sockelfuß. Die Sehale mit durch-
brochenem Rankenwerk. 1620 Gr.
597 Tischaufsatz. Handgetriebenes Silber. Die ovale Renaissanceform ist allseitig
fein graviert. Ca. 2500 Gr.
598 Silberner Samowar. Rokokoform. Ca. 2000 Gr.
599 Kaffeeservice. Silber vergoldet, bestehend aus Tablett, Kaffee-, Tee-, Milch-
kanne, Zuckerdose. Die Louis-Seize-Verzierung ist feine Handarbeit. Ca. 5000 Gr.
600 Kaffeeservice. Silber. Bestehend aus Tablett, Kaffee-, Tee-, Milchkanne und
Zuckerdose. Modern. Barockform. 2600 Gr.
600a Aehnliches Service. 3300 Gr.
601 Zwei Karaffen von Kristall mit silbernem Hals, Deckel und Henkel.
602 Konfektkörbchen auf vier Füßchen mit Henkel in Silber. Blauer Glaseinsatz.
603 Trinkbecher mit Henkel. Silber.
24
570 Perlbeutel. Biederm. Gestickt.
571 Eßbesteck in Cloissonne verzierter Hülse. Chin.
572 Marmorgruppe. Amor und Psyche. Schwarzer Sockel. H. 0,42 m.
573 Vortragsstange mit Holzfigur. Patron der Schmiede und Wagner. 18. Jahrh.
574 Tintenfaß. Bronze mit Lapis lazuli.
575 Zwei Leuchter. Bronzemünze. Ferner cin Kreuz.
Arbeiten in Silber etc.
576 Rechteckiger Konfektkorb in Silber. Durchbrodhene Wandung auf Klauenfüß-
chen. Blauer Glaseinsatz.
577 Konfektkorbchen mit Henkel in Silber. Gravierter Glaseinsatz.
578 Dose in Silber. Apfelform. Kristalleinsatz. 420 Gr.
579 Ovale Silberschale. Durchbrochener Rand.
580 Likörservice. Tablett mit 6 Likörbecher. Ca. 500 Gr.
581 Menage auf länglichem Tablett. Siebenteilig. Silber.
582 Eierservice in Silber. Siebenteilig.
583 Teedose in Kristall mit silbernem Deckel.
584 Karaffe aus grünem Kristall mit silbernem Ausguß und Stöpsel.
585 Salatschüssel in Kristall. Silberrand.
586 Eine desgl.
587 Zwei Saftkännchen mit Silberbeschlag, ferner zwei Kristallschüsselehen mit
Silberrand.
588 Kuchenplatte in Kristall mit schwerem Silberfuß.
589 Tischuhr in Silbergehäuse.
590 Mokkaservice. Louis-Seize-Form. Vierteilig. Silber.
591 Bowlenlöffel aus Silber mit Ebenholzgriff. Biederm.
592 Silberdose. Wandung graviert. Der ovale Deckel mit figürlicher Elfenbein-
miniatur.
592a Aehnliche Dose mit bunten Steinen besetzt.
593 Ovales silbernes Tablett mit zwei Handgriffen. 1110 Gr.
594 Ovales silbernes Tablett mit barockgeschweiftem Rand. Ca. 1100 Gr.
595 Brotkörbchen. Barockgeschweifte Umrandung. Ca. 370 Gr. Silber.
596 Silberner Tischaufsatz auf sechseckigem Sockelfuß. Die Sehale mit durch-
brochenem Rankenwerk. 1620 Gr.
597 Tischaufsatz. Handgetriebenes Silber. Die ovale Renaissanceform ist allseitig
fein graviert. Ca. 2500 Gr.
598 Silberner Samowar. Rokokoform. Ca. 2000 Gr.
599 Kaffeeservice. Silber vergoldet, bestehend aus Tablett, Kaffee-, Tee-, Milch-
kanne, Zuckerdose. Die Louis-Seize-Verzierung ist feine Handarbeit. Ca. 5000 Gr.
600 Kaffeeservice. Silber. Bestehend aus Tablett, Kaffee-, Tee-, Milchkanne und
Zuckerdose. Modern. Barockform. 2600 Gr.
600a Aehnliches Service. 3300 Gr.
601 Zwei Karaffen von Kristall mit silbernem Hals, Deckel und Henkel.
602 Konfektkörbchen auf vier Füßchen mit Henkel in Silber. Blauer Glaseinsatz.
603 Trinkbecher mit Henkel. Silber.
24