Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Deutsche Fournier- und Schnitzmöbel, Porzellane, Fayencen, Bronzen, Zinn, Gemälde: Sammlung von Stichen und Farbblättern des XVIII. und XIX. Jahrhunderts, Silber, Perser-Teppiche, moderne Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Bibliothek; Versteigerung: Freitag, den 26., Samstag, den 27. und Montag, den 28. Juni (Katalog Nr. 40) — Köln, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33366#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

Kaminuhr aus Bronze. Amor zur Seite eines Uhrgehäuses auf rechteckigem
rotem Marmorsockel.

Empire-Pendule.

Vergoldeter Wandspiegel in holzgeschnitztem Rahmen. Louis-seize. H. 1,65 m,
B. 0,65 m.

Aehnliches Stück. 1,60X0,40 m.

Aehnliches Stiick. 1,00X0,65 m.

Wandspiegel in ovalem Stuckrahmen. Vergoldet.

Wandspiegel in vergoldetem holzgeschnitztem Rahmen. 0,75X0,50 m.
Aufstellspiegel in barockgeschnitztem Rahmen. Vergoldet.

Ständer aus Nußbaumholz mit Marmorplatte. H. 0,71 m.

Miniaturkommode aus Eichenholz. Die Vorderfront mit drei geschweiften
Schiebladen. Holl. 18. Jahrh.

Miniatur-Aufsatzschränkchen in Nußbaumholz. Biederm.

Oriental. Hocker in verschiedenfarbiger Einlegearbeit.

Arbeiien in Zinn, Messing und Bronze.

Zwei Zinn-Zuckerdosen mit Deckel. Empire.

Ein Zinnkerzenleuchter, ferner 1 großer Zinnläffel.

Vier versch. kleine Zinngefäße.

Bierkrug aus Zinn mit Henkel und Deckel, bauchige Form. H. 0,21 m.
Achteckige Schraubkanne aus Zinn mit geradem Ausguß. Die Wandung graviert.
H. 0,35 m.

Eine ähnliche. H. 0,24 m.

Hohe Schenkkanne aus Zinn. Gerillte Wandung und ebensolcher Deckel. H. 0,40 m.
Aehnliche auf drei Füßchen. Mit Waffenenblemen verziert. H. 0,48 m.
Eine kleine Schraubkanne aus Zinn, ferner ein kleines Kaffeekännchen.
Französ. Maß aus Zinn mit Deckel und Henkel. H. 0,20 m.

Kranenkanne aus Zinn mit Vogelkopfhenkel und Ausguß. H. 0,40 m.
Aehnliche. H. 0,45 m.

Große Schweizer Schenkkanne von typischer Form. Orig. 17. Jahrh. H. 0,35 m.
Zwei Kölner Weinkannen von typischer Form. Orig. H. 0,32 m.

Kranenkanne aus Zinn. Die ganze Wandung gerippt und fächerartig ausgezackt,
2 Henkel in Blattform. Orig. Empire. H. 0,37 m.

Sechs getiefte Zinnteller. Durchm. 0,22 m.

Runder Zinnteller auf 3 Füßchen, ferner ähnlicher mit Inschrift.

Zweiteilige Zinnwärmeschüssel und 2 Henkel. Durchm. 0,35 m.

Zwei gravierte Teller in Zinnblech. Durchm. 0,34 m.

Zwölf Zinnlöffel.

Salzfaß aus Zinn mit Deckel und gravierter Rückenplatte.

Bierkrug aus Zinn mit Deckel und Henkel. H. 0,29 m.

Kranenkanne aus Zinn mit Henkel und Ausguß. H. 0,42 m.

Aehnliche. H. 0,44 m.

Aehnliche. H. 0,42 m.

Holl. Stövchen in Messingbronce, reich graviert und verziert. Orig. 1700.

13
 
Annotationen