Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat; Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin)
Lager-Katalog: Kunst: Handzeichnungen, Bronzen, Plaketten, Kupferstiche des 18.-20. Jahrhunderts, Lithographien, Karikaturen, Sport, Pferde, Hunde, Theater und Volkstrachten, Ansichten Berlin und Potsdam, Kupferstichwerke, Galeriewerke, Kunstbücher und Monographien — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Nr. 7.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57046#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7

50 Kersting, Georg Friedrich, Meissener Maler; 1785—1847. Junges Mäd-
chen sitzt bei Lampenlicht an der Näharbeit. Kohlezeichnung nach
Kersting von Christine Zwinger. Blattgrösse 30:23,5 cm. 30.—
Reizvolle, fein ausgeführte Zeichnung.
51 Kloeber, August Karl Friedrich von, Berliner Maler, 1793—1864. „Zug
bei dem Festspiel: Laila R u k h" im Kgl. Schlosse zu Berlin am 27.
Januar 1821. Originalbleistift-Zeichnung. Rechts unten
bez.: A. v. Kloeber 1821. 17i/2:72i/2 cm. Das Blatt besteht aus 2
Teilen. 600.'—
Der danach hergestellte Kupferstich, gestochen von Laurens u. Jügel. Berlin
bei W. Wittich, Gross Quer-Folio liegt bei. Die Darsteller im Festspiel, Prinzen,
Prinzessinnen und Damen u. Herren am preussischen Hofe sind auf dem Kupfer-
stich-Exemplar mit Bleistift namentlich bezeichnet.
= Siehe die Abbildung —
52 Marine. — O e 1 b i I d von 1 8 6 4: Seegefecht zwischen preussischen und
dänischen Schiffen bei J a s m u n d. Im Vordergrund die preussischen
Dampf-Corvetten „Arcona" und „Nymphe" sowie der Dampfaviso
„Loreley". Im Hintergrund der dänische Liniendampfer „Skiold" so-
wie die Schraubenfregatten: „lylland" und „Själland". Oel auf Lein-
wand. Bildgrösse: Höhe 37, Breite 52i/2 cm. In Goldleiste. 300.—
Aus dem Besitz des Prinzen Carl von Preussen, des Bruders von Kaiser Wil-
helm I. Auf der Rückseite des Keilrahmes findet sich in Bleistift wohl von seiner
Hand die Notiz „Seegefecht B. Arcona (Rügen) zwischen K. Preuss. u. Dänischen
Kriegsschiffen“. Die laienhafte Darstellung lässt es wahr-
scheinlich erscheinen, dass der Maler Prinz Adalbert von
Preussen war.
53 Marine. Aquarelle: Brigg, Schooner, Dampfschiff. Linienschiff,
Schoonerbrigg, Kanonenboot, Fregatte, Dreidecker u.Corvette. 6 Blatt.
Orig.-Sepiatuschzeichnungen. Ca. 1830. Je 28:43 cm. Zusammen 45.—
Aus dem Nachlass des russ. Staatsrates August Theodor von Grimm. — Bei-
liegend: Handkolorierte Lithographie: Russische Yawl Quer-Folio.
54 Menzel, Adolph. 1815—1905. — Wagner, P. L.; Hüftbild Adolph
von Menzels. Lebensgross, von vorn, sitzend. Oel auf Mal-
pappe. Bez. „P. L. Wagner. Köln a. Rh. 1900". Höhe 80, Breite 71 cm.
Gerahmt. 195.—
Schönes und wirkungsvolles Bildnis des damals 85jährigen Menzel.
56 Sambach, Christian, Wiener Maler 1761—1799. Türkin, das Kind an
der Brust, stürzt mit gezücktem Dolch auf einen Pascha los. Ori-
ginal.-Sepiatuschzeichnung. Sign.: Christian Sambach inv. Blattgrösse
27:16 cm. 18.—
57 Scheerenschnitt um 1812. Napoleon. Ganze Figur stehend in Uniform
mit Hut u. Mantel. Der rechte Arm ausgestreckt. Orig.-Scheerenschnjtt
aus schwarzem Papier. Folio. 70.—
Sehr feine Ausführung.
58 Schuetz, Karl, Wiener Maler, Radierer und Baumeister; 1746—1800.
Ansicht des Stöckelgebäudes mit dem Eingang in den Schönbrunner
Park, mit reicher figürlicher Staffage. Oel auf Malpappe. Rechts unten
bez.: „Schuetz 1799". Bildgrösse 34:47 cm. In Goldrahmen d. Zt. 380.—
Interessante Alt-Wiener Ansicht.
58a Vautier, Benjamin, Düsseldorfer Maler; 1829—98._ Lippe'sches Bauern-
paar beim Morgenkaffee. Bleistiftzeichnung. 11:9 cm. 28.—
II. Plaketten u. Büsten
Pierre Jean David d’Angers
französ. Bildhauer 1789—1856.
59 Ampöre, Andre Marie, der grosse Physiker und Mathematiker; 1775—
1836. Kopf im Profil nach rechts. Auf einem Rund. Bronzrelief.
Links: Andre Marie Ampere, unten: David 4829. Durchm. 13 cm. 55.—-
Lagerkatalog 7: Kunst. — Bücher und Graphik.
 
Annotationen