21
247 Schadow, Johann Gottfried, Bildhauer u. Radierer; 1764—1850. Er-
läuterungen der Abbildungen von den Bildhauer-Arbeiten des Johann
Gottfried Schadow, seines Sohnes Ridolfo Schadow und der Trans-
parent-Gemälde des Professors Kolbe, nach Gedichten des Wolf-
gang von Göthe. Text und 33 Tafeln. Folio. Berlin 1849. Orig.-
Umschlag. 35.—■
248 — Wittenbergs Denkmäler der Bildnerei, Baukunst u. Malerei mit
hist. u. artist. Erläut. Mit 28 meist gefalteten in Kupferst, u. Lithogr.
u. Ans. von Wittenberg. 4°. Wittenberg 1825. Pp. 15.—
249 Schmidt, Georg Friedrich, der Berliner Kupferstecher; 1712—1775.
Der Alte mit Pelzmütze. Brustbild, von vorn. Originalradierung. 12°.
Wessely 146 II. 30.—
250 — Johann Heinrich Burckhard. Hüftbild des Braunschweiger Arztes,
halb nach rechts. Im Oval mit Umrahmung. Müller pinx. Radierung.
8°. Wessely 15. 4.—
251 — Athanasius Dorostamus, Archimandrit des Patriarchen zu Constan-
tinopel. Hüftbild im Oval. Originalradierung. 8°. Wessely 200II. 4.—
252 — Anna Louise Dürbach (die K a r s c h i n) Kopf, im Profil nach rechts.
Im Oval mit allegor Beiwerk. Originalradierung 1763. 8°. Wessely 29 II.
8.,—
253 — Frederic de Görne Preussischer Generalforstmeister. Brustbild, von
vorn in architekton. Umrahmung. Originalkupferstich. Folio. Wessely
4511. 8.—
254 — Die Henkelvase. Im italienischen Renaissancestil. Originalradierung,
1774. 8°. Wessely 1905 II. 4.—
255 — Brustbild des Berliner Arzt J. C. V. Moehsen. Im Rund. Davor,
Putten mit allegor. Beiwerk. G. F. Schmidt pinx. 1763. R. Rode, et J. C.
Krüger sculps. G. F. Schmidt perfect. 1771. 4°. Wessely 72 III. 5.—
256 — Brustbild eines Mannes von vorn. Rembrandt pinx. Radierung 1754.
8o. Wessely 128. 9.—
257 — Illustrationen zur Beschreibung der griechischen Kirche in der
Türkei von Jacob Elsner. Berlin 1737. 9 Blatt. Radierungen. 8°.
Wessely 200 II, 201, 203—209. 12.—
258 — Dasselbe. 8 Blatt Radierungen. 8°. Wessely 200II, 203—209.10.—
258a Scholl. Der Tod Goethe’s den 22. Maerz 1832. Gez. u. lithographiert
von J. B. Scholl. (1832.) Quer-folio. Selten. 8.—
259 Schroedter, Adolf, Maler, Lithograph und Radierer; 1805—1875. 5 Blatt:
Originalradierungen zu Don Quichotte. Probedrucke auf China
mit Einfällen auf dem Plattenrande. Vor der Schrift.
Folio. 50.—
260 — Arabesken Fries. Vom Künstler selbst auf Stein gezeichnet. Den
Mitgliedern des Kunstvereins für die Rheinlande und Westphalen.
7 lithogr. Tafeln. Querfolio. Orig.-Umschlag, od. Kart. 15.—
261 Schwerdgeburth, C. A. — Kupferstich, Kniebild Schillers. Unter
einem Baume sitzend. W. Schmidt pinx. Kupferstich. C. A. Schwerd-
geburth sculp. A b d r u c k a u f J a p a n. Fol. 25.—
Gegenstück zu dem Goethe-Portrait Schwerdgeburths.
262 — Luther-Cyclus in J. Bildern und in Stahl gestochen. Hrsg, von
C. F. Francke. Lpz. o. J. Origlwd. 4.50
263 Schwind, Moritz von, Maler und Radierer; 1804—1871. Bilder für die
Jugend. Volkstrachten. 60 Lithographien von Jos. Trentsensky in Wien,
in 5 Lieferungen. Originalumschläge. Kleinfolio. 130.—
Vollständige Folge dieser seltenen, frühen Lithographien.
Lagerkatalog 7: Kunst. — Bücher und''Graphik.
247 Schadow, Johann Gottfried, Bildhauer u. Radierer; 1764—1850. Er-
läuterungen der Abbildungen von den Bildhauer-Arbeiten des Johann
Gottfried Schadow, seines Sohnes Ridolfo Schadow und der Trans-
parent-Gemälde des Professors Kolbe, nach Gedichten des Wolf-
gang von Göthe. Text und 33 Tafeln. Folio. Berlin 1849. Orig.-
Umschlag. 35.—■
248 — Wittenbergs Denkmäler der Bildnerei, Baukunst u. Malerei mit
hist. u. artist. Erläut. Mit 28 meist gefalteten in Kupferst, u. Lithogr.
u. Ans. von Wittenberg. 4°. Wittenberg 1825. Pp. 15.—
249 Schmidt, Georg Friedrich, der Berliner Kupferstecher; 1712—1775.
Der Alte mit Pelzmütze. Brustbild, von vorn. Originalradierung. 12°.
Wessely 146 II. 30.—
250 — Johann Heinrich Burckhard. Hüftbild des Braunschweiger Arztes,
halb nach rechts. Im Oval mit Umrahmung. Müller pinx. Radierung.
8°. Wessely 15. 4.—
251 — Athanasius Dorostamus, Archimandrit des Patriarchen zu Constan-
tinopel. Hüftbild im Oval. Originalradierung. 8°. Wessely 200II. 4.—
252 — Anna Louise Dürbach (die K a r s c h i n) Kopf, im Profil nach rechts.
Im Oval mit allegor Beiwerk. Originalradierung 1763. 8°. Wessely 29 II.
8.,—
253 — Frederic de Görne Preussischer Generalforstmeister. Brustbild, von
vorn in architekton. Umrahmung. Originalkupferstich. Folio. Wessely
4511. 8.—
254 — Die Henkelvase. Im italienischen Renaissancestil. Originalradierung,
1774. 8°. Wessely 1905 II. 4.—
255 — Brustbild des Berliner Arzt J. C. V. Moehsen. Im Rund. Davor,
Putten mit allegor. Beiwerk. G. F. Schmidt pinx. 1763. R. Rode, et J. C.
Krüger sculps. G. F. Schmidt perfect. 1771. 4°. Wessely 72 III. 5.—
256 — Brustbild eines Mannes von vorn. Rembrandt pinx. Radierung 1754.
8o. Wessely 128. 9.—
257 — Illustrationen zur Beschreibung der griechischen Kirche in der
Türkei von Jacob Elsner. Berlin 1737. 9 Blatt. Radierungen. 8°.
Wessely 200 II, 201, 203—209. 12.—
258 — Dasselbe. 8 Blatt Radierungen. 8°. Wessely 200II, 203—209.10.—
258a Scholl. Der Tod Goethe’s den 22. Maerz 1832. Gez. u. lithographiert
von J. B. Scholl. (1832.) Quer-folio. Selten. 8.—
259 Schroedter, Adolf, Maler, Lithograph und Radierer; 1805—1875. 5 Blatt:
Originalradierungen zu Don Quichotte. Probedrucke auf China
mit Einfällen auf dem Plattenrande. Vor der Schrift.
Folio. 50.—
260 — Arabesken Fries. Vom Künstler selbst auf Stein gezeichnet. Den
Mitgliedern des Kunstvereins für die Rheinlande und Westphalen.
7 lithogr. Tafeln. Querfolio. Orig.-Umschlag, od. Kart. 15.—
261 Schwerdgeburth, C. A. — Kupferstich, Kniebild Schillers. Unter
einem Baume sitzend. W. Schmidt pinx. Kupferstich. C. A. Schwerd-
geburth sculp. A b d r u c k a u f J a p a n. Fol. 25.—
Gegenstück zu dem Goethe-Portrait Schwerdgeburths.
262 — Luther-Cyclus in J. Bildern und in Stahl gestochen. Hrsg, von
C. F. Francke. Lpz. o. J. Origlwd. 4.50
263 Schwind, Moritz von, Maler und Radierer; 1804—1871. Bilder für die
Jugend. Volkstrachten. 60 Lithographien von Jos. Trentsensky in Wien,
in 5 Lieferungen. Originalumschläge. Kleinfolio. 130.—
Vollständige Folge dieser seltenen, frühen Lithographien.
Lagerkatalog 7: Kunst. — Bücher und''Graphik.