Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3561#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4-

27

28

4~

I

Anerkennungs- undFortschrittsdiplome zu verleihen,
sowic hervorragende Leistungen von Hilfsarbeitern
auf dem Gebiete der graphischen Kunst durch Ver-
leihung von Bronze-Medaillen auszuzeichnen.
Diesc Bestimmungen involvirten selbdverdänd-
lich die Errichtung einer Preisjury, welche nebst dem
Vertreter des hohen k. k. Oberdkämmerer-Amtes
Seiner Majestät und dem der hohen k. k. Regierung
aus 7 Mitgliedern zu beliehen hatte, wozu drei von
der k. k. Akademie der bildenden Künde und vier
von der Genossenschaft der bildenden Künstler
Wiens gewählt werden sollten. Ausserdem wurden
zur Preisjury für die Beurtheilung der photomecha-
nischen Reproduktionen und der Verlagswerke ent-
sprechende Fachmänner beigezogen.
Die Preisjury für die Erslc Internationale graphi-
sche Jahresausdellung bestand sonach aus nachfol-
genden Herren: Quirin Ritter von Leitner, k. k. Hof-
rath und Schatzmeister des habsburg-lothringischen
Hausschatzes als Vertreter des hohen k. k. Oberd-
kämmereramtes, Dr. Carl Zeller, Seclionsrath im
k. k. Unterrichtsminiderium als Vertreter der hohen
k. k. Regierung, A. Eifenmenger, Maler und Profeslbr
der k. k. Akademie der bildenden Künste, Wilhelm
Hecht, Xylograph und Radirer, k. k. Professor und
Leiter der xylographischen Anstalt der k. k. Hof-
und Staatsdruckerei, C. Frbfchl, Maler und Radirer,
Carl Kundmann, Bildhauer und Professor der k. k.
Akademie der bildenden Kunde, Augud Schaeffer,
Maler,Cudos und Direclordellvertreter derGemälde-
Galerie des Allerhöchden Kaiserhauses, Johannes
Sonnenleiter, Kupferdccher und Professor der k. k.
Akademie der bildenden Künde, William Unger,
Kupferdecher, Radirer und Professor der Kund-
gewerbeschule das k. k. öderreichischen Museums für
Kund und Indudrie, C. Angerer, Erzeuger von graphi-
schen Druckplatten auf chemischem Wege, Othmar
Volkmer, k. k. Regierungsrath und Vicedireclor der
k. k. Hof- und Staatsdruckerei, für die Beurtheilung
von photomechanischen Reproduclionen, Alfred
Ritter von Holder, k. k. Hof- und Universitätsbuch-
händler, und H. O. Miethke, Kundhändler und Ver-
leger, für die Beurtheilung von Verlagswerken.
Die Sitzungen der Preisjury inaugurirte derPrä-
sident der „Gesellschaft für vervielfältigende Kund",
Seine ExcellenzHugo Graf Abensperg- Traun, Oberst-
jägermeider Seiner Majedät des Kaisers, am 13. De-
cember verflossenen Jahres, und zwar zugleich in der

Eigenschaft als der oberde Leiter des Ausstellungs-
wesens der Gesellschaft, wonach die Constituirung
der Jury dattfand, wobei Professor A. Eifenmenger
zum Obmanne und Maler Augud Schaeffer zum
Schriftführer gewählt wurden.
Der Obmann des Verwaltungsrathes der „Ge-
sellschaft für vervielfältigende Kund", Seine Excellenz
Scclionschef L. Ritter von Wie/er, wohnte in Ver-
tretung des Verwaltungsrathes der Gesellschaft den
sammtlichen Berathungen der Jury bei. Dieselben
fanden in sechs Sitzungen datt.
Die Preisjury theilte sich behufs der Prüfung
und Vorschläge für die zur Vertheilung gelangenden
Prämiirungen in Seclionen, welche an das Plenum der
Jury ihre Berichte und Anträge zu erdatten hatten,
das sodann dieselben in Erwägung und Berathung
zog, worauf erd von der Gesammtjury über die Zuer-
kennungen von Auszeichnungen abgedimmt wurde.
In die Seclion für den Kupferdich wurden
gewählt die Herren: Professor Sonnenleiter als Ob-
mann, weiters Professor Eifenmenger und Professor
Unger, in die Seclion für Radirung die Herren
Professor Unger als Obmann, Maler Fr'öfchl und
Professor Sonnenleiter, und in die Seclion für den
Holzschnitt die Herren Professor Hecht als Ob-
mann, Professor Carl Kundmann und Maler Augud
Schaefser, in die Seclion für die Lithographie die
Herren Angerer und Professor Eifenmenger, in die
Seclion für die Beurtheilung der Verlagswerke
wurden die Herren Fachmänner H. O. Miethke und
Ritter von Holder gewählt, weiters noch zweiKündler,
die Herren Professor Hecht und Maler Frbfchl, end-
lich in die Seclion für photomechanische Re-
produetion die Herren Regierungsrath Volkmer
als Obmann, C. Angerer und Professor Eifenmenger.
Die „Gesellschaft für vervielfältigende Kund"
hatte den Beschluss gefasst, bei den zu errichtenden
graphischen Jahresausdellungen nur je eine goldene
Medaille, bedingungsweise eine zweite zu geben, und
zwar für das hervorragendde Werk der vornehmden
Fächer der graphischen Kund, Kupferdich, Radirung
und Holzschnitt. Sie ging hiebei von dem richtigen
Gesichtspunkte aus, so wenig als möglich Auszeich-
nungen zu creiren, um damit den Werth derselben
zu erhöhen.
So richtig der Standpunkt auch war, von dem
hiebei die Gesellschaft ausgegangen id, so schwer
gedaltete sich die praktische Durchsührung.

T

r
 
Annotationen