Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALT

I. Unsere Kenntnis antiker Kunstwerke bis zum Schlüsse
des 18. Jahrhunderts........... 1

Kunstwerke im mittelalterlichen Rom. — Die Samm-
lungen im 16., 17. und 18. Jahrhundert. — Zerstreuung
römischer Antiken, -r- Das Capitolinische Museum. —
Winckelmann. — Herculaneum. Pästum. — Die Society
of Dikttanti. Stuart und Revelt. — Das Pioclemen-
tinische Museum.

IL Die napoleonische Zeit.......... 13

Die Entdeckung Ägyptens. — Pompeji. — Das Musee
Napoleon.

III. Die Wiedergewinnung Griechenlands.....

Lord Elgin und britische Reisende. — Ägina und
Bassä. — Das Britische Museum. — Sicilien. — Die
" ~ Aphrodite von Melos. — Das befreite Griechenland.

IV. Die Grabstätten Etruriens. Die antike Malerei . . 52

Die römischen Hyperboreer. Eduard Gerhard. — Wand-
gemälde etruskischer Gräber. — Griechische Vasen. —
Das Alexandermosaik und andere Einzelfunde. — Das
Archäologische Institut.

V. Entdeckungen im Osten..........71

Ägypten. — Assyrien. — Lykien. — Charles Newton:
Mausoleum, Knidos, Branchidä. Ephesos. — Napo-
leon III.: Kleinasiatische Felsreliefs, Makedonien, Thasos.
— Südrußland.
 
Annotationen