MINIHTUREN UND DOSEN.
278. GOLD-MEDAILLON, aufklappbar, eine Seite mit schwarzer Silhouette auf Goldgrund,
alter Herr mit Perücke, andere Seite Szene nach Gainsbourough, kleines Mädchen mit
Windspiel, farbig auf Elfenbein. Seltenes Stück. 18. Jahrhundert. Größe 51/2X7 cm.
Siehe Abbildung Tafel IV.
279. HINTERGLASMALEREI IN WACHS, Bildnis (Silhouette) einer Dame, vor einem Baume
stehend. 18. Jahrhundert. Größe 15X20 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
280. ALTER HEILIGER im pelzverbrähmten Gewände, mit langem Haar und Kopfbedeckung,
auf Elfenbein im Holzrahmen. Um 1700. Größe 8X10 cm.
281. PASQUIER, PIERRE, Profilbildnis eines Offiziers in Gala - Uniform, Perücke etc., im
Lehnstuhl. Feine französische Miniatur (auf Pergament). XVIII. Jahrhundert. Größe
IOXIO cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
282. GEBIRGSLANDSCHAFT, farbig auf Elfenbein, im Vordergrund Haus, Bäume und
Menschen, im Hintergrund mit Schnee bedeckte Berge, im Holzrahmen. 18. Jahrhundert.
Größe 7X8 cm.
283. LORD BYRON, farbige Kreidezeichnung, in Tracht vor 1800, im Bronzerahmen. Größe
11X14 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
284. IPSEN, PAUL. Profilbildnis eines jungen Mannes. Miniatur auf Karton, rückwärts
bezeichnet. 1805. Größe 9X12 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
285. NAPOLEON, modern, auf Elfenbein im Empire-Bronzerahmen. Durchmesser 5 cm.
286. PORTEMONNAIE, Stahl mit Goldeinlage, eine Seite zeigt ovales Medaillon mit Elfenbein-
Miniatur: Junge Dame auf einer Bank unterm Baum sitzend, sehr hübsche farbige Aus-
führung. Vor 1800. Größe 5X6Vs cm.
287. GOLD-NADEL mit Miniatur auf Elfenbein: Junges Mädchen in weißem Kleid und losem
Haar. 18. Jahrhundert. Größe 2X3 cm.
288. SCHÄFERSCENE nach Watteau, auf Elfenbein, vortreffliche Zeichnung in Goldfassung,
rund. Mitte 18. Jahrhundert. Durchmesser 41/2 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
289. ELFENBEIN-BONBONNIERE, auf dem Deckel in Elfenbein geschnittenes Wappen, ver-
schlungenes Monogramm mit Fürstenkrone. Dieses Schild läßt sich aufschrauben und
darunter befinden sich drei weitere Elfenbeinwappen, nur entsprechend kleiner. Durch-
messer 8 cm.
290. KLEINE SEVRES-DOSE, runde Form, mit Landschaft und Golddekor bezeichnet. Höhe
3 cm, Durchmesser 4 cm.
291. SCHILDPATT-BONBONNIERE, auf dem Deckel in Gold gefaßte Elfenbein-Miniatur:
alter Herr in Zeittracht mit Perücke. 18. Jahrhundert. Größe 2X372X4 cm.
15
278. GOLD-MEDAILLON, aufklappbar, eine Seite mit schwarzer Silhouette auf Goldgrund,
alter Herr mit Perücke, andere Seite Szene nach Gainsbourough, kleines Mädchen mit
Windspiel, farbig auf Elfenbein. Seltenes Stück. 18. Jahrhundert. Größe 51/2X7 cm.
Siehe Abbildung Tafel IV.
279. HINTERGLASMALEREI IN WACHS, Bildnis (Silhouette) einer Dame, vor einem Baume
stehend. 18. Jahrhundert. Größe 15X20 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
280. ALTER HEILIGER im pelzverbrähmten Gewände, mit langem Haar und Kopfbedeckung,
auf Elfenbein im Holzrahmen. Um 1700. Größe 8X10 cm.
281. PASQUIER, PIERRE, Profilbildnis eines Offiziers in Gala - Uniform, Perücke etc., im
Lehnstuhl. Feine französische Miniatur (auf Pergament). XVIII. Jahrhundert. Größe
IOXIO cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
282. GEBIRGSLANDSCHAFT, farbig auf Elfenbein, im Vordergrund Haus, Bäume und
Menschen, im Hintergrund mit Schnee bedeckte Berge, im Holzrahmen. 18. Jahrhundert.
Größe 7X8 cm.
283. LORD BYRON, farbige Kreidezeichnung, in Tracht vor 1800, im Bronzerahmen. Größe
11X14 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
284. IPSEN, PAUL. Profilbildnis eines jungen Mannes. Miniatur auf Karton, rückwärts
bezeichnet. 1805. Größe 9X12 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
285. NAPOLEON, modern, auf Elfenbein im Empire-Bronzerahmen. Durchmesser 5 cm.
286. PORTEMONNAIE, Stahl mit Goldeinlage, eine Seite zeigt ovales Medaillon mit Elfenbein-
Miniatur: Junge Dame auf einer Bank unterm Baum sitzend, sehr hübsche farbige Aus-
führung. Vor 1800. Größe 5X6Vs cm.
287. GOLD-NADEL mit Miniatur auf Elfenbein: Junges Mädchen in weißem Kleid und losem
Haar. 18. Jahrhundert. Größe 2X3 cm.
288. SCHÄFERSCENE nach Watteau, auf Elfenbein, vortreffliche Zeichnung in Goldfassung,
rund. Mitte 18. Jahrhundert. Durchmesser 41/2 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.
289. ELFENBEIN-BONBONNIERE, auf dem Deckel in Elfenbein geschnittenes Wappen, ver-
schlungenes Monogramm mit Fürstenkrone. Dieses Schild läßt sich aufschrauben und
darunter befinden sich drei weitere Elfenbeinwappen, nur entsprechend kleiner. Durch-
messer 8 cm.
290. KLEINE SEVRES-DOSE, runde Form, mit Landschaft und Golddekor bezeichnet. Höhe
3 cm, Durchmesser 4 cm.
291. SCHILDPATT-BONBONNIERE, auf dem Deckel in Gold gefaßte Elfenbein-Miniatur:
alter Herr in Zeittracht mit Perücke. 18. Jahrhundert. Größe 2X372X4 cm.
15