MÜNZEN UND MEDAILLEN.
277. MÜNZENSAMMLUNG, darunter: Schwedischer Taler von Gustav Adolf, 1618; Dänischer
Taler, Christian IV., 1618 (ganze Figur des Königs); Tiroler Taler des Erzherzogs Leopold,
1620; VIII Mark dänisch, 1675 (mit Reiterbildnis des Königs); 2A Brandenburger Taler,
Friedrich III, 1692; 8 Hamburger Schilling, 1727; Augsburger Taler, Franz I, 1765;
3 Marientaler, Max Joseph von Bayern, 1760, 1771, 1775; Maria Theresientaler 1780;
Kronentaler, Franz II., 1796; Denkmünze der Hanseatischen Legion, 1813/1814; Reichs-
verweser Erzherzog Johann-Taler 1848; Preußischer Siegestaler 1871; Sächsische Vier-
brüder Münze von 1613; Hamburger Taler (32 Schilling) von 1795; Hamburger Taler
(32 Schilling) von 1728; Lübecker Jubiläums-Schilling 1730 (Dukaten-Abschlag); Lübecker
Taler (32 Schilling) 1748, 1749, 1752; 2 Lübecker Taler (32 Schilling) 1758; Lübecker
Taler (48 Schilling) 1752; 8 Schilling 1731; Plakette auf die deutschen Siege gegen
Napoleon L: Sechs Genien, in gotischer Umrahmung, darunter die Ortsnamen der
Schlachten Groß - Görschen , Katzbach - Culm ; Groß-Beeren, Dennewitz und Leipzig,
darunter die Jahreszahl 1822; Dänische Speziestaler etc. 1520— 1787; 1 Gold-Dukaten
von 1757 und kleinere dänische Silber-Münzen; Große silberne Medaille Christian VIII
v. Dänemark; Dänischer Todestaler Christians VIII, 1848; Todestaler Friedrich VII,
1863; Niederländischer Gulden (Wilhelm II.) 1818; Frankfurter Taler 1860; Frankfurter
Schützenfesttaler 1862; Preußische Doppeltaler; 2 Bremer Taler 1863, 1865; 24 Marien-
groschen von Anton Ulrich, 1695, 1697, 1700; 24 Mariengroschen von Braunschweig-
Lüneburg 1704; 24 Mariengroschen von Braunschweig-Lüneburg 1723; 2/3 Stolberger Taler
von 1739, 1766; Osnabrücker V3 (St.-Andreas-) Taler von 1690; Eisen-Denkmünze auf
Dr. Martin Luther zur 400jährigen Gedächtnisfeier; Denkmünze auf die Nordische Industrie-
Ausstellung in Kopenhagen 1872; Denkmünze auf die Nordische Industrie - Ausstellung in
Kopenhagen 1888; Denkmünze auf das am 30. März 1821 eingeweihte, in der Kgl. Eisen-
gießerei zu Berlin gefertigte Denkmal auf die Siege gegen Napoleon I. Avers: Das Denk-
mal, Revers: Widmung des Königs; Taler Friedrich Wilhelms II, 1789; Taler Friedrich
Wilhelms III, 1803; Taler Friedrich Wilhelms III., 1810; 4 Taler Friedrich Wilhelms III,
1814, 1818, 1828 und 1814; Taler Friedrich Wilhelms IV, 1849; Todestaler König
Friedrich August von Sachsen, 1859; Hessischer Taler 1841; Anhalter Taler; 1862;
Nassauer Taler 1863.
14
277. MÜNZENSAMMLUNG, darunter: Schwedischer Taler von Gustav Adolf, 1618; Dänischer
Taler, Christian IV., 1618 (ganze Figur des Königs); Tiroler Taler des Erzherzogs Leopold,
1620; VIII Mark dänisch, 1675 (mit Reiterbildnis des Königs); 2A Brandenburger Taler,
Friedrich III, 1692; 8 Hamburger Schilling, 1727; Augsburger Taler, Franz I, 1765;
3 Marientaler, Max Joseph von Bayern, 1760, 1771, 1775; Maria Theresientaler 1780;
Kronentaler, Franz II., 1796; Denkmünze der Hanseatischen Legion, 1813/1814; Reichs-
verweser Erzherzog Johann-Taler 1848; Preußischer Siegestaler 1871; Sächsische Vier-
brüder Münze von 1613; Hamburger Taler (32 Schilling) von 1795; Hamburger Taler
(32 Schilling) von 1728; Lübecker Jubiläums-Schilling 1730 (Dukaten-Abschlag); Lübecker
Taler (32 Schilling) 1748, 1749, 1752; 2 Lübecker Taler (32 Schilling) 1758; Lübecker
Taler (48 Schilling) 1752; 8 Schilling 1731; Plakette auf die deutschen Siege gegen
Napoleon L: Sechs Genien, in gotischer Umrahmung, darunter die Ortsnamen der
Schlachten Groß - Görschen , Katzbach - Culm ; Groß-Beeren, Dennewitz und Leipzig,
darunter die Jahreszahl 1822; Dänische Speziestaler etc. 1520— 1787; 1 Gold-Dukaten
von 1757 und kleinere dänische Silber-Münzen; Große silberne Medaille Christian VIII
v. Dänemark; Dänischer Todestaler Christians VIII, 1848; Todestaler Friedrich VII,
1863; Niederländischer Gulden (Wilhelm II.) 1818; Frankfurter Taler 1860; Frankfurter
Schützenfesttaler 1862; Preußische Doppeltaler; 2 Bremer Taler 1863, 1865; 24 Marien-
groschen von Anton Ulrich, 1695, 1697, 1700; 24 Mariengroschen von Braunschweig-
Lüneburg 1704; 24 Mariengroschen von Braunschweig-Lüneburg 1723; 2/3 Stolberger Taler
von 1739, 1766; Osnabrücker V3 (St.-Andreas-) Taler von 1690; Eisen-Denkmünze auf
Dr. Martin Luther zur 400jährigen Gedächtnisfeier; Denkmünze auf die Nordische Industrie-
Ausstellung in Kopenhagen 1872; Denkmünze auf die Nordische Industrie - Ausstellung in
Kopenhagen 1888; Denkmünze auf das am 30. März 1821 eingeweihte, in der Kgl. Eisen-
gießerei zu Berlin gefertigte Denkmal auf die Siege gegen Napoleon I. Avers: Das Denk-
mal, Revers: Widmung des Königs; Taler Friedrich Wilhelms II, 1789; Taler Friedrich
Wilhelms III, 1803; Taler Friedrich Wilhelms III., 1810; 4 Taler Friedrich Wilhelms III,
1814, 1818, 1828 und 1814; Taler Friedrich Wilhelms IV, 1849; Todestaler König
Friedrich August von Sachsen, 1859; Hessischer Taler 1841; Anhalter Taler; 1862;
Nassauer Taler 1863.
14