Metadaten

Lübecker Kunst-Auktions-Haus Cornelius C. M. Michaelsen [Editor]
Antiquitäten, Privat-Museum A. Paulsen in H. u.a.: Fayencen, Porzellan, Kristall und Glas, Arbeiten in Gold und Silber, Bronze, Zinn, Waffen, Mobiliar, Bildwerke des XIV. - XVIII. Jahrhunderts in Holz und Sandstein, Stiche, Gemälde und Geigen alter Meister ; Versteigerung: Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. März 1913 — Lübeck, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21291#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BILDWERKE DER GOTIK UND
RENAISSANCE.

430. HOLZSKULPTUR, Heiliger mit Engel; Eichenholz. 16. Jahrhundert. Höhe 70 cm.

Siehe Abbildung Tafel VIII.

431. GOTISCHE HOLZSKULPTUR, Bischof darstellend. Höhe 120 cm.

Siehe Abbildung Tafel VIII.

432. HOLZSKULPTUR, weibliche Figur mit Palmzweig. Hartholz. Um 1500. Höhe 72 cm.

Siehe Abbildung Tafel VIII.

433. KANZELPFOSTEN, Eichenholz, massig geschnitzter Kinderkörper und vorzügliche Ranken-
schnitzerei. Seltenes Stück der Renaissance. Höhe 105 cm. Siehe Abbildung Tafel X.

434. BAROCK-FIGUR, nackte weibliche Figur mit kleinem Kinde, vor ihr stehend. Eichenholz.

Höhe 95 cm. Siehe Abbildung Tafel VIII.

435. GOTISCHE VOLLFIGUR, Apostel mit Buch in der Hand, Hartholz. Höhe 88 cm.

Siehe Abbildung Tafel VIII.

436. GOTISCHE VOLLFIGUR, weibliche Figur, Buch schreibend, Eichenholz. I-Iöhe 58 cm.

Siehe Abbildung Tafel VIII.

437. HOLZSKULPTUR, Eiche, große weibliche Figur, auf dem Kopfe großer plastisch

geschnitzter Blumenkranz, wallendes Haar, als Abschluß nach unten Wappen mit Buch-
staben M. G. oder L., wahrscheinlich von einem Lübecker Kriegsschiff stammend.
17. Jahrhundert. Größe 40 X 60 cm. Siehe Abbildung Tafel X.

438. GROSSE SCHNITZEREI, Eichenholz, Vorderseite zwei männliche Figuren sich die Hand
reichend, umrahmt von plastisch geschnitztem Kranz: abwechselnd Früchte, Blumen und
Engelsköpfe, als Bekrönung zwei liegende Löwen, eine Krone haltend; Rückseite Wappen
mit Krone, daneben Buchstaben M. H. und P. F. 17. Jahrhundert. Größe 55 X75 cm.

Siehe Abbildung Tafel X.

439. KANZELPFOSTEN, Eichenholz, darstellend große weibliche Halbfigur, als unterer

Abschluß Rankenschnitzerei. Vorzügliche Arbeit des 17. Jahrhunderts. Schleswig-Holstein.
Höhe 70 cm. Siehe Abbildung Tafel X.

440. GOTISCHE SCHNITZEREI, Seitenteil einer Kirchenbank, figürliche Darstellung, mit
Jahreszahl 1242. Seltenes Stück. Länge 155 cm, Breite 36 cm, Stärke 4 cm.

Siehe Abbildung Tafel VIII.

441. GESCHNITZTE TRUHENVORDERWAND, vier durch Lisenen getrennte Füllungen mit

vorzüglicher Renaissance-Schnitzerei, Blumen und Ranken, im Mittel jeder Füllung je ein
plastisch geschnitztes figürliches Brustbild. Sehr gut erhalten, ohne neue Ergänzung.
Länge 166 cm, Breite 60 cm. Siehe Abbildung Tafel X.

23
 
Annotationen