UHREN.
293. FRIESISCHE HÄNGE-UHR, das Werk gut erhalten, Spindelgang, die Holzteile mit
Originalbemalung, ebenfalls die Metallbeschläge. 18. Jahrhundert.
294. ENGLISCHE TISCHUHR, Gehäuse Nußbaum mit herrlichen Bronzen, feuervergoldet,
Zifferblatt reich ziseliert und graviert, Werk mit Viertelschlagwerk, Mond- und Datum-
anzeiger, von John Ryland, London. Seltenes Prachtstück. 18. Jahrhundert. Höhe 60 cm,
295. FRIESISCHE HÄNGE-UHR, Beschreibung siehe Nr. 293. Siehe Abbildung Tafel IV.
296. METALL-VASE, in Silber tauschiert, bauchige Form. Höhe 12 cm.
297. GOTISCHE BRONZEPLAQUETTE: Maria mit dem Kinde; Spuren von Emaille. Größe
91/2 X 12 cm.
298. CHINA-BRONZE-GÖTZE, 18. Jahrhundert. Höhe 6 cm.
299. DREI FUTTERALE FÜR KALKPFEIFEN in Holz mit reichem Messingbeschlag, dieser
graviert und ziseliert. Um 1700.
300—304. FÜNF KIRCHEN-LEUCHTER, runde Füße, gewundene Säulen, sehr massiv gegossen.
17. Jahrhundert. Höhe 19 cm.
305. SECHS MESSING-LEUCHTER, gegossen. Um 1800. Höhe ca. 20 cm.
306. SABBAT-LAMPE, in Bronze. 18. Jahrhundert. Höhe 45 cm.
307. DREI WACHSSTOCKHALTER, gegossen, runder Fuß, als Bekrönung kleine Figur.
18. Jahrhundert. Höhe ca. 18 cm.
308. ZWEI KUPFER-SCHOKOLADEN-KANNEN, bauchig getrieben, mit Holzgriff.
309. ZWEI PLÄTTEISEN, eins aus Eisen, das andere aus Messing, dieses hübsch graviert.
310. FÜNF TEILE EISENGERÄTE, Öllampen und Kunstschloß.
310a. BRONZE-SONNENUHR, von, Nils Andersen 1737, gebraucht unter dem 55. Grad.
Größe 7X9 cm.
311 —320. ZEHN MESSING-TABAKDOSEN, oval und länglich, sehr hübsch graviert und ge-
trieben, meistens figürliche Darstellungen. Holländisch. 17. und 18. Jahrhundert.
Siehe Abbildung Tafel IV.
Breite 35 cm, Tiefe 15 cm.
Siehe Abbildung Tafel IV.
ARBEITEN METALL.
Bronze und Messing.
16
293. FRIESISCHE HÄNGE-UHR, das Werk gut erhalten, Spindelgang, die Holzteile mit
Originalbemalung, ebenfalls die Metallbeschläge. 18. Jahrhundert.
294. ENGLISCHE TISCHUHR, Gehäuse Nußbaum mit herrlichen Bronzen, feuervergoldet,
Zifferblatt reich ziseliert und graviert, Werk mit Viertelschlagwerk, Mond- und Datum-
anzeiger, von John Ryland, London. Seltenes Prachtstück. 18. Jahrhundert. Höhe 60 cm,
295. FRIESISCHE HÄNGE-UHR, Beschreibung siehe Nr. 293. Siehe Abbildung Tafel IV.
296. METALL-VASE, in Silber tauschiert, bauchige Form. Höhe 12 cm.
297. GOTISCHE BRONZEPLAQUETTE: Maria mit dem Kinde; Spuren von Emaille. Größe
91/2 X 12 cm.
298. CHINA-BRONZE-GÖTZE, 18. Jahrhundert. Höhe 6 cm.
299. DREI FUTTERALE FÜR KALKPFEIFEN in Holz mit reichem Messingbeschlag, dieser
graviert und ziseliert. Um 1700.
300—304. FÜNF KIRCHEN-LEUCHTER, runde Füße, gewundene Säulen, sehr massiv gegossen.
17. Jahrhundert. Höhe 19 cm.
305. SECHS MESSING-LEUCHTER, gegossen. Um 1800. Höhe ca. 20 cm.
306. SABBAT-LAMPE, in Bronze. 18. Jahrhundert. Höhe 45 cm.
307. DREI WACHSSTOCKHALTER, gegossen, runder Fuß, als Bekrönung kleine Figur.
18. Jahrhundert. Höhe ca. 18 cm.
308. ZWEI KUPFER-SCHOKOLADEN-KANNEN, bauchig getrieben, mit Holzgriff.
309. ZWEI PLÄTTEISEN, eins aus Eisen, das andere aus Messing, dieses hübsch graviert.
310. FÜNF TEILE EISENGERÄTE, Öllampen und Kunstschloß.
310a. BRONZE-SONNENUHR, von, Nils Andersen 1737, gebraucht unter dem 55. Grad.
Größe 7X9 cm.
311 —320. ZEHN MESSING-TABAKDOSEN, oval und länglich, sehr hübsch graviert und ge-
trieben, meistens figürliche Darstellungen. Holländisch. 17. und 18. Jahrhundert.
Siehe Abbildung Tafel IV.
Breite 35 cm, Tiefe 15 cm.
Siehe Abbildung Tafel IV.
ARBEITEN METALL.
Bronze und Messing.
16