Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 183

Hand, Register von einer zweiten, wenig späteren Hand. Register rubriziert, zum Teil ganz in Rot. Stark ge-
bräunter Schweinsledereinband über Pappe auf 3 Doppelbünden mit blinden Rollen- und Einzelstempeln von
Elias Petersheim (vgl. Schunke 1, S. 89-97; Schmidt, S. 26-30; Reformatorenrolle und Tugendenrolle der Vor-
der- und Rückseite des Einbandes abgebildet in Schunke 1, Taf. 73, 74). Auf der Vorderseite //[erzog] /[udwig
VI.] Pffalzgraf], Jahreszahl 1570. Weiß-oranges Kapital (modern). Restaurierung 1979 (Walter Schmitt/Heidel-
berg). Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 183.

Herkunft: aus der Amberger Bibliothek Pfalzgraf Ludwigs VI. nach 1576 nach Heidelberg in die jüngere
Schloßbibliothek. Vorderdeckel späteste Datierung: 1570. Vorderspiegel Kompilationsvermerk: Michel hatt das
buch außgeschrieben. An zahlreichen Rezepten Nummern und Kompilationsvermerke: geschrieben. 443v: Fmis
der kunst den 27‘ apr. anno 1570. Die Datierungen 473r Finis den 19l Feh 1571 und 474r Firns alle kunst diß buchs
den 19‘ febr. Ao 1571 MZ beziehen sich wohl auf die Fertigstellung des Registers bzw. auf erfolgte Kompilatio-
nen.

Schreibsprache: hochdeutsch mit spezifisch bairischen Formen.

Literatur: Wille, S. 27f.; nicht bei Wilken; Schofer, Katalog, S. 163-165.

lr-273' MEDIZINISCHE REZEPTE (a capite ad calcem geordnet; 978 Rezepte). Die
meisten medizinischen Rezepte auch in Cod. Pal. germ. 191, dieser jedoch nicht Vorlage
für Cod. Pal. germ. 183.

Als Rezeptzuträger oder -Urheber werden genannt: Willenheimer zu Eichstätt (19r); Hans
Stetner (93v); der Behem zu Kassel (1161); Constantinus Africanus (116V); Apel von Secken-
dorff-Pfaff (163v); Meister Oswald (172r); Meister Michael Zöllner (190r); die Brandnerin
von Ansbach (194v); Bader von Aurach (204v); der Brandner (237v); Odo Magdunensis
(Meister Macer) (241r); Anstand von Seckendorff-Pfaff (253r).

(1. lr-22r) 55 Rezepte gegen Krankheiten am und im Kopf. >Von haupt kranckheiten<.
Enthält folgende Kapitel aus dem Arzneibuch Ortolfs von Baierland (zu Ortolf von Bai-
erland vgl. Gundolf Keil, in: VL2 7 [1989], Sp. 67-82): (2r) >Wirt der siechtumb des
hauptes von dem gebliett<. Text: Follan, Kap. 79. (2V) >Ist das haupt siech von bössem
brodem vnnd hatt der mensch nit hitz< (Kap. 79). (3r) >Kumbt aber der siechtumb des
hauptes von kelten vnnd von direm oder von hitz< (Kap. 80). (3') >Hatt aber das haupt
vill hitz< (Kap. 81). (4V) >Wirt das haupt siech von schlag oder von fallen vnd hat nit viell
gebliet< (Kap. 81). (8r) >Von der sehre vnd wehethumbs des hauptes< (Kap. 75-76). (9r)
>Wirtt eim Menschen sein hauptt zerschlagen< (Kap. 152). (IE) >Von schwindlung des
hauptes< (Kap. 92). (12v) >Fur den fluß des hauptes< (Kap. 93). (15v) >Von wunden des
hauptes< (Kap. 141). (20r) >Von dem Hirn< (Kap. 142-143). (20r) >Ein anders von dem
hirn< (Kap. 8). (21r) >Bliett ein wundt sehr< (Kap. 144). (21v) >Ein andere edle Erznei<
(Kap. 144). - (2. 22v-32r) 45 Rezepte gegen Haarausfall, für Haarwuchsmittel, zum Fär-
ben und Wellen der Haare und gegen Ungeziefer in den Haaren. >Vom harr<. - (3. 32r-
36v) 21 Rezepte gegen Krankheiten im Gesicht und kosmetische Rezepte. - (4. 37r-53r)
79 Rezepte gegen Krankheiten der Augen. >Von gebrechen der Augen<. Enthält folgende
Kapitel aus dem Arzneibuch Ortolfs von Baierland (s.o. lr): (37v) >Wer feell hett Ob den
Augen<. Text: Follan, Kap. 155. (38v) >Wer feell oder fauls fleisch halt in den Augen<
(Kap. 156). (40v) >Ein anders das sie Im auch sehr schweren< (Kap. 155). (44r) >Fur der
Augen schweren< (Kap. 156). (46v) >Ein pulffer der Augen< (Kap. 156). (47r) >Ein gutte
salb zu den Augen vor alle siechtumb< (Kap. 157). (47r) >Ein gutte salb vor die Rur der
Augen< (Kap. 157). - (5. 53v-57v) 13 Rezepte gegen Krankheiten der Nase. >Merckh Er-
tzenei der Naßen<. Enthält folgende Kapitel aus dem Arzneibuch Ortolfs von Baierland
(s.o. lr): (53v) >Ein anders so ein Mensch durch die Näßen lecher gehawen wirt<. Text:

6
 
Annotationen