Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 233

1989 (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit 1), S. 32f. Nr. 10; Hlawitschka, S. 25 (Sigle
Hdi).

1r—31r JOHANNES DE RUPESCISSA, DE CONSIDERATIONE QUINTAE ES-
SENTIAE, dt. [Prolog 1:] >Dyß ist daz bueche von deme fünfften wesen, zu latyne:
quinta essentia<. DEr almichtige hymelsche vatter durch syne grondelose barmherczykeyt
geschueff den menschen nach synem bylde ... V [Buch 1:] >Zu der heymelicheit disser Sa-
chen kommende vnde anfahende ordenklich nach myner vermoge<. Dje erste heymeli-
cheit ist das vns got verluhen hait... 22lb [Prolog 2:] >das zweyte bueche<. Wye woil dz
ynne deme ersten buech dz von der betrachtung dez fünfften wesens ist... [Buch 2:] >Wie
man von alter juncklich geschaffen wirt vnd krefftig vnd ist die erste arczenie vnd das
erste Capittel<. Dye meisterschafft des alters gebresten zu vertriben ... 31r >Wye man
macht febres kommen den kampe [!] ader spasmum heilen<. Dye allerwysten philosophi
beczugent eß sy gesünt... Also endiget sich dz buech von dem fünfften wesen Amen. Text:
Benzenhöfer (s. Lit.), S. 97-161; Wolfram Schmitt, Deutsche Fachprosa des Mittelal-
ters. Ausgewählte Texte, Berlin (u.a.) 1972 (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen
190), S. 30-33 (Auszug nach Cod. Pal. germ. 233, 5r/v). Zu Autor und Text vgl. Lynn
Thorndike, A history of magic and experimental Science, Bd. 3, New York 1934, S. 347-
369; Hubert Herkommer, in: VL2 4 (1983), Sp. 724-729, bes. Sp. 725-727 (Hs. erwähnt).
Abschrift dieses Textes in Cod. Pal. germ. 263, 217r-255' (dort: So vns von vnserm vet-
tern hertzog Hansen von Simmern worden). - l*r-2*v (bis auf Einträge l*r, 2::'r, s.o. Her-
kunft) leer.

31v—32v REZEPTE FÜR ZEHN (FÜNF) WÄSSER. >Her nach synt verczeichent wasser
die sunderlich gebrüchet werden zu vil Sachen vnd sint selczen wasser<. (31v) >Das wyß
wasser zü machen<. (31v) >Das blawe wasser zu machen<. (32r) >Das swarcze wasser zu
machen<. (32v) >Eyn grüne wasser zu machen<. (32v) >Eyn roit wasser zu machen<. Die
eigentlichen Heilwässer entstehen durch die Mischung zweier Komponenten, deren Her-
stellung jeweils beschrieben wird.

331—341 ‘SALBEITRAKTAT’. >Eyn salüeyen wasser myt würczen<. So nym eyn pont
salueyen bleter der kleyner vnd nym galgane ... 34r brücht er diß wasser ynne obgeschre-
bener maißen Amen. Text (nach Cod. Pal. germ. 233): Hlawitschka, S. 317-319. Der
Text gehört zur Randgruppe Ild. Zum Text vgl. Gundolf Keil, in: VL" 8 (1992), Sp. 504-
506.

341 BRANNTWEINTRAKTAT. Eyn ander wasser des lebens vnd ist besser dann ycz
geschrieben] wasser vnd wyrt ynne glicher maißen gebrannten ... thüt man dz selbeyen
wasser ader diß wasser ynne dz funffte wesen ... syne crafft wyrt gemeret... want eß mocht
zu starck werden ynne zu nemen. Rezept für Aqua vitae mit Bezug zu Johannes’ de Rupe-
scissa De consideratione quintae essentiae.

34v REZEPTE GEGEN GESCHWOLLENE BRÜSTE. >Von den frauwen brüsten<.
Swillet die brüste vnd wyrt roit als wolde sie eyter laden ... So nym holder bleter also
grüne ... Eyn anders zu dem selbigen gebresten Nym byrfynckel crüdt vnd sudt dz wol...
also lange ir die brüst we thut.

176
 
Annotationen