Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 280

1, hom. 1, cap. 2 = PL 76 (1857), Sp. 1078; Gl II: 305, 14] ... consummacionem enim et
adbreuiacionem dominus deus exercituum faciet [Is 10,23]. [...] (2.) [...] arabis [!]. nec pa-
stores ibi sed requiescent ibi bestie [Is 13,20-14,4] ... Clamabunt// enim ad dominum a
facie tribulantis ... [Is 19,18-22] ... In anno quo ingressus est tharthan [Is 20,1-4] ... Sermo
beati Maximini episcopi... [Rest nicht lesbar]. Liturgie des 2. Advents. Zu Papst Gregor I.
vgl. Kurt Ruh, in: VL2 3 (1981), Sp. 233-244.

MM

Cod. Pal. germ. 280

Rezeptsammlungen

Papier • 62 Bll. • I. 33,5 x 21, 4 • II. 32,3 x 22 • Süddeutschland (?) ■ I. 1528 • II. um 1540

Hs. aus zwei Faszikeln zusammengesetzt (I. Bll. 4—39e*; II. Bll. 40-57*). Foliierung des 17. Jhs.: 4-56, Bll. 23a*-
23c*, 39a*-39e*, 57* mit moderner Zählung. Pergamentkopert auf Langstichheftung (s. Fragmente; vgl. Cod.
Pal. germ. 229), Rückentitel: Medic\inas]/ et/ Chirurg[iae]/ uana (17. Jh.). Rundes Signaturschild, modern: Pal.
Germ. 280. Heftung stark gelockert, teilweise gelöst.

Herkunft: vorderer Umschlag Bibliothekstitel, 16. Jh.: Artzney/ buch/ 1528; Signatur, 17. Jh. (?): No. 280.

Literatur: Wille, S. 42; Wilken, S. 392; Karin Zimmermann, Ein unbekannter Textzeuge der ‘Secreta mu-
lierum’- und ‘Trotula’-Übersetzung des Johannes Hartlieb in Cod. Pal. germ. 280, in: ZfdA 131 (2002), S. 343-
345.

I.

Bll. 4-39e*. Lagen: IV" (Foliierung!) + I13 + IV21* + III24 (mit Bll. 23a*-23c*) + 2 V39e* (mit Bll. 39a*-39d*).
Erste Lage der Hs. nach der Foliierung in Rom (s.o.) verloren gegangen, heute Cod. Pal. germ. 116 als Bll. I-IV
vorgebunden. Wz.: verschiedene Varianten Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perlenbesatz mit Kreuz unter
Stern (identisch in Cod. Pal. germ. 116/1), darunter ähnlich Piccard 1, Typ VII/18b (verschiedene Orte 1518-
1544); zwei Varianten Ochsenkopf mit zweikonturiger Stange mit Schlange mit Kreuz, darunter Piccard 2, Typ
XVI/323 (Augsburg, Leipzig 1525-1527). Schriftraum: 25,5-26,5 x 15-15,5; 31-40 Zeilen. Deutsche Kursive des
16. Jhs. von einer Hand (Johann Mader; nicht Schreiber des Teiles II; auch Schreiber Cod. Pal. germ. 116/1), 24'
Nachtrag einer späteren Hand. Überschriften in Auszeichnungsschrift, 4r—16V in Rot. Zahlreiche Maniculae. 23v
Schreibereintrag und Datierung (s.d.). An den Rändern alter Wasserschaden.

Schreibsprache: undifferenziertes Oberdeutsch mit wenigen mittelfränkischen Formen.

4r-39v ANONYME SAMMLUNG GYNÄKOLOGISCHER TEXTE UND 35 RE-
ZEPTE.

(1. 4r-34r) Johannes Hartlieb, Übersetzung der Bücher ‘Trotula’ und ‘Secreta mulierum’
(Herzog-Version; unvollständig). (4r-23') ‘Trotula’ in der Übersetzung des Johannes
Hartlieb. [Anfang: Cod. Pal. germ. 116/1, Ir-IVv] >Das erst capitell<. Hett die fraw ge-
brechen oder mangel an Irer blomen vnd sy ist mager vnnd hitzig ... 23r >Das 22
C[apitell] sagt von wetagen der Zenn<. 23' ... so du sy wol geriben hast vesch sie darnach
sauber mit einem guten wein. Hie enndt sich dieses buch durch mich Johanem Mader ge-
schriben Im [!] dem Jar do man Zalt thausend fünfhundert vnnd xxviif0 [1528]. Kapi-

380
 
Annotationen