Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0292
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 358

60 r-62 v (Kat. Berlin, SBB-PK 1, S. 54); Prag Knihovna Närodniho musea Cod. X A 12,
47 r-49' (Kat. Prag, Knihovna Närodnfho musea 2, S. 131); Leipzig UB Ms. 1709 (olim
Meiningen Privatbesitz Ludwig Bechstein bzw. Halle/S. ULB 14 A 39), 51'—53 v (vgl.
Mackert). Zu Autor und Text vgl. Ingeborg Glier, in: VL 2 3 (1981), Sp. 204; Geuther,
S. 34, 95-97.

7. 85 v-94 v CDIE VERSUCHTE TREUE’. >Dis ist der sproch da die frawe dem frümen
Ritter also wol getruwet<. 86 1 Zv einem male mich sere verdroz/ Ein waßer fuer mich hin
floz ... 94 v Ach wie gern mag der lehen/ Der allen zwifel hat hegeben. Brandis, S. 72f.
Nr. 194, 195. Text: Haltaus, S. 206-210 Nr. 11/45. Lesarten von Cod. Pal. germ. 358:
Matthaei, S. 156-158. Text auch in Berlin SBB-PK Ms. germ. fol. 488, 149 v-156 v (Kat.
Berlin, SBB-PK 1, S. 54); München BSB Cgm 270, 30 v-37‘ (Kat. München, BSB 5,2,
S. 189-208); Prag Knihovna Närodnfho musea Cod. X A 12, 122 r-127 v (Kat. Prag, Kni-
hovna Närodnfho musea 2, S. 131); Stuttgart WLB Cod. poet. et phil. 4° 69, 288 !-294 v
(Kat. Stuttgart, WLB 1,2, S. 134f.); Leipzig UB Ms. 1709 (olim Meiningen Privatbesitz
Ludwig Bechstein bzw. Halle/S. ULB 14 A 39), 141 v—148 v (vgl. Mackert). Zum Text vgl.
Frank Fürbeth, in: VL 2 10 (1999), Sp. 307; Geuther, S. 35, 128-130.

8. 94 v-107 v ‘MINNE UND GESELLSCHAFT’. >Diz ist ein krig oh mynnen heszer sie
oder geschelleschafft<. 95 1 Mlch hetwang ein swerer müt/ Alz noch dicke manigen tüt...
107 v Wie ich den frawen wider sage/ Daz ich dank an yn heiage. Brandis, S. 188 Nr. 480.
Text (nach dieser Hs.): Matthaei, S. 65-73 (Sigle p). Text auch in Berlin SBB-PK Ms.
germ. fol. 922, 37 ia-42 lb (Kat. Berlin, SBB-PK 1, S. 126f.). Zum Text vgl. Ingrid Kasten,
in: VL 2 6 (1987), Sp. 554; Ernst Martin, Mittelrheinische und niederländische Gedichte
in einer Berliner Hs., in: ZfdA 13 (1867) = N.F. 1, S. 348-377, bes. S. 365-373; Glier,
S. 73-81; Ursula Peters, Cour d’amour - Minnehof. Ein Beitrag zum Verhältnis der fran-
zösischen und deutschen Minnedichtung zu den Unterhaltungsformen ihres Publikums,
in: ZfdA 101 (1972), S. 117-133, bes. S. 130-133; Ingrid Kasten, Studien zur Thematik
und Form des mhd. Streitgedichts, Diss., Hamburg 1973, S. 163-168; zu den genannten
Rittern vgl. Adolf Bach, Vom Publikum rheinischer Gelegenheitsdichtungen des ritterli-
chen Lebenskreises, in: ders., Germanistisch-historische Studien. Gesammelte Abhand-
lungen. Dem Autor zum Goldenen Doktorjubiläum am 27. Februar 1964, hrsg. von
Heinrich Matthias HEiNRiCHs/Rudolf Schützeichel, Bonn 1964, S. 507-525.

9. 107 v—118 V ‘MÄNNERTREUE UND FRAUENTREUE’. >Diser sproch ist oh manne
truewe heßer sy oder frawen truwen<. 108 1 Mln weg mich einez morgens trüg/ An ein
waßer gar vngefueg ... 118 V Vnd mag sich wol verloßen/ Daz sie gekuenden allen gnoßen.
Brandis, S. 159 Nr. 410. Text (nach dieser Hs.): Matthaei, S. 74-81 (Sigle p). Text auch
in Berlin SBB-PK Ms. germ. quart 1107, 104 v—111 v (Kat. Berlin, SBB-PK 2, S. 186f.);
Karlsruhe BLB Cod. Don. 77, S. 295-302 (Kat. Donaueschingen, FFHB, S. 58-61); Trier
StB Hs. 1120/128a 4°, 15 V—20 1 (Kat. Trier, StB 1, S. 170-173). Zum Text vgl. Hermann Jant-
zen, Geschichte des deutschen Streitgedichtes im Mittelalter mit Berücksichtigung ähn-
licher Erscheinungen in anderen Literaturen, Breslau 1896 (Germanistische Abhandlun-
gen 13), S. 54; Ingrid Kasten, in: VL 2 5 (1985), Sp. 1.218f.; Kasten 1973, s.o. Nr. 8,
S. 124-128.

232
 
Annotationen