Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0461
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 433

Otto von Passau: Die 24 Alten

Papier • 155 Bll. • 28,5 x 20,2 • westliches Bodenseegebiet (Konstanz?) • um 1460

Cod. Pal. germ. 433

Lagen: II 3* (mit Spiegel, Bll. (VI+1) 13+ 5 VI 73 + (VI-1) 84+ (VI+1) 97+ 4 VI 145 + (IV-2) 151* + I 152* (mit

Spiegel). Foliierung des 17. Jhs.: 1-149, Bll. l ::'-3 ::', 150 ::'-152 ::' mit moderner Zählung. Wz.: Lilie auf Dreiberg
mit Buchstaben MGS (Bll. l ::'-3 ;:', 152 ::'), ähnlich Heawood 1.460 (Rom 1654; vgl. Kat. Heidelberg, UB 6,
S. XVI); Ochsenkopf mit zweikonturiger Stange mit Blume (Bll. 1-25), Piccard 2, Typ XIII/431 (Augsburg
u.ö. 1458-1459); Turm (Bll. 26-37), ähnlich Piccard 3, 11/360 (Donauwörth u.ö. 1459-1461); Turm (Bll. 38-
113, 118-121), Piccard 3, 1/318 und 1/319 (Tübingen 1460-1462); Buchstabe P mit Blume (Bll. 114-117), Pic-
card 4, IX/1.349 (Bockenheim 1460); Ochsenkopf mit einkonturiger Stange mit Blume (Bll. 122-151 ::'), Pic-
card, WZK, Nr. 64.992 (Solothurn 1461). Schriftraum (rundum mit Tinte begrenzt): 20,3-21,7 x 13,9-15,1;
zwei Spalten, 34-40 Zeilen. Bastarda von einer Hand. Qualitätvolle Fächerblattinitialen meist auf geometrisch
gestaltetem rotem und schwarzem Grund in Grün (2 ra, 4 va, 15 va [KDIHM, s. Lit., nennt irrig 15 vb], 37 ra, 89 ra,
100 ra, 114 vb, 128 rb, 142 vb), Rosa (19 ra, 30 rb, 83 ra, 104 va, 135 rb) und Blau (6 va, 33 vb, 79 ra, 94 ra) mit Akanthusranken in
Blau, Rosa, Orange und Griin über fiinf bis sieben Zeilen. Übrige Fächerblattinitialen mit zum Teil ausladenden
roten Fadenausläufern an Zierstäben (3 rb, 8 vb, 12 vb, 25 rb, 47 vb, 70 ra, 73 va, 122 ra). 22 ra Initiale nicht ausgefiihrt. Übli-
che Rubrizierung. Eigennamen zum Teil tintenfarben unterstrichen. Beginnender bis starker Tintenfraß. Perga-
menteinband des 17. Jhs. (römisch), Riickentitel: 433/ Corona/ Aurea/ de anim.%1 doctrina. Farbschnitt (gelb).
Gelb-griines Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 433.

Herkunft: Datierung aufgrund des Schrift- und Wasserzeichenbefundes, Lokalisierung nach der Schreibsprache.
Hs. der älteren Schloßbibliothek, 2 r der bei der Katalogisierung 1556/59 eingetragene Bibliothekstitel: De Doc-
trina animre. Bei der Katalogisierung 1581 im Inventar der Heiliggeistbibliothek verzeichnet: Vatikan BAV Cod.
Pal. lat. 1930, S. 228: Gulden thron oder der 24 alten oder der Edlen minnenden seelbuch, geschrieben papier fol.
bretter rott leder bucklen (gleichlautend Cod. Pal. lat. 1931, 85 r). l r der bei dieser Katalogisierung eingetragene
Bibliothekstitel: Guldin thron oder der vier vnd zwantzigk alter vnd der edelen mynnenden Seel buch. 2 r Capsa-
nummer: C. 174. Vorderspiegel Inhaltsangabe (20. Jh., Bibliothekar Hermann Finke).

Schreibsprache: südliches Niederalemannisch mit schwäbischen Formen.

Literatur: Bartsch, Nr. 238; Wilken, S. 474; Kat. HSA-BBAW, Wieland Schmidt, Dezember 1929, 8 Bll.;
ders., Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau, New York 1967 (Paltestra 212; Nachdr. der Ausg. Leipzig
1938), S. 51 Nr. 10; KDIHM 1 (1991), S. 169 Nr. 4.0.25 (mit Abb.); Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/
cpg433.

l ra-149 ra OTTO VON PASSAU, DIE 24 ALTEN. [Inhaltsübersicht:] DAs ain yecklich
mensch dester belder möge wissen ... 3' a DEr vier vnd zwaintzigost alt lert von der wyse
vnd wandel... vnd fröd haben on end mit got vnd allen sinen erwelten. Amen. [Vorrede
(Vision des Johannes):] >DIs büch haisset der vier vnd zwaintzig alter oder der guldin
thron vnd der edeln mynende sel büch Die vorred dis büchs Johannes In appocalipsi schri-
bet also<. SAnctus Johannes Ewangelista der sach In der künge büch In dem hymel sitzen
den herren ... 4 va E das dis büch ain end nimpt. [Rede des ersten Alten] DEr aller Erst alte
wyset dich mynende sele vff dich selber das du vor an betrachten solt... 142 vb [Der
24. Alte:] Wle wol das sy das dich minnende sel nun gesellen die xxiii alten vor mir ... 149 ra
wer In andächteclich dient der wirt gewert wes er von gott bettliches begert. Amen. Text:
bislang nicht ediert. Jüngster Druck (Übertragung ins Neuhochdeutsche): Die Krone der
Ältesten. Oder: Die göttliche Weisheit und Kraft der katholischen Glaubens- und Sitten-
lehre ..., hrsg. von Franz Sales Handwercher, Regensburg (u.a.) 1836. Der Text enthält
hier nur die Inhaltsübersicht, die Vorrede und die Reden der 24 Alten, Dankbarkeit und
Nachrede fehlen. Text auch in Cod. Pal. germ. 27 und Cod. Pal. germ. 322. Zu Autor und
Text sowie zur weiteren Parallelüberlieferung vgl. Schmidt, s. Lit., S. 6-252; Andre Schny-

401
 
Annotationen