Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0649
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 492

II.

Drucke (Bll. 508-560). (1. 508 r-532 r) Des Hochwirdigen Fürsten vnd herren herrn Hugen Bischouen zü Co-
stanntz warhafft vnnd grundtueste Verantwurttung..., [Augsburg: Heinrich Steiner von Augsburg] 1528 (VD 16,
K 2.020). - (2. 533 r-559 v) Warhafftiger vnnd Bestendiger gegenbericht des Hochwirdigen Fürsten vnnd herrn
Herrn Valentin Bischoffs zu Hildeßheim ..., [Frankfurt/M.: Christian d.Ä. Egenolff] 1538 (VD 16, H 3.654). -
508 v, 532 v, 532a ;:' r/v, 533 v, 560 ::' r/v leer.

MM

Cod. Pal. germ. 492

Urkundensammlung (Formelbuch)

Papier • 606 Bll. an Drucken • 21,4 x 16 • Speyer (?) • um 1530 (Nachträge bis 1543)

Lagen: (VI+2) llb> (mit Bll. 7a :% lla ::-) + VI 23 + (VII+1) 37 (mit Bl. 25a :;-) + VI 49 + 2 (VI+1) 75 + VII 87 (mit Bll. 76a,
86a ;:") + (VI+1) 100 + VI 112 + VIII 126 (mit Bll. 112a ::-112b ::-) + VII 139 (mit Bl. 131a ::') + (VI+1) 152 + VI 164 + (VI-l) 174a* +
(Vi+i)i86a«'+ (viII+2)203 (mk ßl. 187a :;-)+ (II+3) 210 + (III+2) 218 + (VI+2) 232 + (V+l) 243 + VIII 259 + VII 271 (mit
Bll. 267a ::--267b ::-) + (III+6) 283 + 2 (VI+2) 311 + (VII+2) 327 + (VI+3) 342 + (VII+2) 358 + VI 370 + (VIII+2) 388 + 2 (VI+3) 418 +
II 422 + (II+5) 430 (mit Bl. 428a) + (VI+4) 446 + VI 458 + (VI+1) 471 + VI 483 + (V+l) 494 + (VII+4) 512 + (VIII+1) 529 +
(IX+2) 549 + (VII+2) 563 (mit Bll. 549a, 561a) + (VII+1) 577 (mit Bl. 563a*) + 2 (VII+3) 610 (mit Bl. 605a*) + (VI+7) 628*
(mit Bl. 626a*) + (I-l) 629 . Bll. 2, 529, 628* Pergament. Vorne und hinten je ein modernes Vorsatzbl., Spiegel
ebenfalls modern. Auf den modernen Vorderspiegel ist der alte Spiegel aufgeklebt. Zahlreiche Schaltzettel in die
Lagenformel und die Foliierungen einbezogen. Foliierung des 16. Jhs. (wird in Cod. Pal. gerrn. 494 fortgesetzt,
s.d.): 932 [= Bl. \1\-1429 [= 626a*] mit zahlreichen als bis, ter oder quater gezählten Bll., unter Auslassung der
Bll. 25a*, 34, 76a, 86a*, 112a*-112b*, 131a*, 183, 187, 187a*, 205-207, 212-216, 267a*, 350-351, 379-381, 386,
397, 399, 401, 414, 416, 427, 428a, 430, 438, 440, 443, 445, 466, 492, 504, 507, 511, 517, 530, 540, 548, 549a, 561a,
562-563, 563a*, 576-577, 582, 587, 591, 603, 605a*, 606, 609, 617-618, 620, 625-626, 627, 628*-629*; des 17. Jhs.:
1-627, Bll. 7a*, lla*-llb*, 25a*, 76a, 86a*, 112a*-112b*, 131a*, 174a*, 186a*, 187a*, 267a*-267b*, 428a, 549a,
561a, 563a*, 605a*, 626a*, 628*-629* mit moderner Zählung. Katalogisat folgt der Foliierung des 17. Jhs. Wz.
(einige auch identisch in Cod. Pal. germ. 159, 178 und 179): verschiedene Varianten Ochsenkopf mit zwei-
konturiger Stange mit Blume mit zweikonturiger Schlange (Bll. 3/llb*, 80-83, 117-120, 131a*/134, 142-149,
152, 175-182, 184-186a*, 191-196, 221-227, 229, 260-263, 265/267a*, 268-273, 276-277, 279, 518-523, 563a*/
576, 578/594, 595/610, 609; identisch in Cod. Pal. germ. 493 und 494), darunter Piccard, WZK, Nr. 78.032
(Speyer 1535), Nr. 78.034 (Stuttgart 1535), Nr. 78.035 (Ulm 1535); einköpfiger, gekrönter Adler mit Buchstabe F
auf der Brust mit anhängendem Beizeichen, groß (Bll. 4—11a*, 25a*/34, 91-96, 187/202, 377-380, 517/524;
identisch in Cod. Pal. germ. 491 und 493), Piccard, WZK, Nr. 162.045 (Eisenach 1542); verschiedene Varianten
Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perlen mit zweikonturigem Kreuz mit Stern (in der ganzen Hs. sehr
häufig; identisch in Cod. Pal. germ. 491, 493 und 494), darunter Piccard, WZK, Nr. 54.361 (Braunschweig
1529), Nr. 54.363 (Liegnitz 1529), Nr. 54.660 (Speyer 1529), ähnlich Nr. 54.690 (Heilbronn 1526); verschiedene
Varianten Krone mit zweikonturigem Bügel mit zweikonturigem Kleeblattkreuz mit Stern und Beizeichen (in
der ganzen Hs. häufig; identisch in Cod. Pal. germ. 493), darunter Piccard, WZK, Nr. 55.623 (Posen 1537),
Nr. 55.624 (Berlin 1537), Nr. 55.645 (Freiberg/Sachsen 1538); verschiedene Varianten Ochsenkopf mit einkon-
turiger Stange mit Kreuz (Bll. 37, 209, 336, 416, 418), darunter Piccard, WZK, Nr. 58.529 (Ulm 1529); Krone
mit zweikonturigem Bügel mit Perlen mit zweikonturigem Kreuz (Bll. 43/44, 393-396; identisch in Cod. Pal.
germ. 491), Piccard, WZK, Nr. 52.463 (Braunschweig 1528); verschiedene Varianten Buchstabe G in Wappen-
schild, darüber gotischer Buchstabe r (Bll. 50/62, 100, 112a*-112b*, 125-126, 127/139, 312/325, 428a, 531/547,
598/605a*; identisch in Cod. Pal. germ. 491), darunter ähnlich Piccard, WZK, Nr. 27.815 (Esslingen 1540);
einköpfiger, gekrönter Adler mit Buchstabe F auf der Brust mit anhängendem Beizeichen, klein (Bll. 88-90, 97-99;
identisch in Cod. Pal. germ. 493 und 494), ähnlich Piccard, WZK, Nr. 27.482 (Siegen 1543); Kugel mit einkon-
turiger Zierleiste, darüber einkonturige Stange mit Stern (Bll. 101-103, 110-112, 532-539, 541-546; identisch in
Cod. Pal. germ. 491 und 493), Piccard, WZK, Nr. 161.316 (Berlin 1528); verschiedene Varianten Krone mit zwei-
konturigem Bügel mit Perlen mit einkonturigem Kreuz (Bll. 106/107, 131/135, 244-249, 254-259, 359-360, 364/
365, 369-370, 488/489, 500-503, 505-506; identisch in Cod. Pal. germ. 491), ähnlich Piccard, WZK, Nr. 52.351
(Ensisheim 1532); verschiedene Varianten Ochsenkopf mit zweikonturiger Stange mit Kreuz mit zweikon-
turiger Schlange (Bll. 128/138, 236-239, 282, 343-347, 354-358, 361-363, 366-368, 447-448, 457-465, 467-471;

589
 
Annotationen