Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kalning, Pamela; Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496 - 670): bearb. von Pamela Kalning, Matthias Miller und Karin Zimmermann ... — Wiesbaden, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31953#0400
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 634

3. 17 r REIMPAARVERSE, Fragment. [Anfang fehlt] tzeit vorliesen selden ... der dicz hat
an geleichsenbeit heis ich volkoemenheit. Text auch in Cod. Pal. germ. 634, 73 r/v (Initium
s.d.). Text in der verkürzten Form auch in München BSB Cgm 851, 255 r, München BSB
Cgm 835, 153 r/v (Kat. München, BSB 5,5, S. 637 und 543), Nürnberg StB Cent VI, 43e,
214 r und Nürnberg StB Cent VI, 43m, 299 v-300 r (Kat. Nürnberg, StB 1, S. 92 und 117).
Abweichend ist die Edition einiger Verse bei Bartsch, Erlösung, S. XLII. - 17 v leer.

4. 18 r-20 r GEISTLICHE SPEISUNG VON SEELE UND LEIB. Auch hat der herre
gesprochen. Selik sint dy armcn dcs gcistcs dy hungrygen vnd dorstigen ... [Mt 5,6] hy in
der zeit mit besundern gnaden vnd mit eynem vorsmecken der ewigen freude ... 20 r ...
helfe vns dy heilig gebenedeyte driualdikeit Amen. Auch in München BSB Cgm 851,
255 v-257 v (vgl. Kat. München, BSB 5,5, S. 637).

5. 20-21 r MEISTER HEINRICH, LEHRE VON DEN BESCHAUENDEN
MENSCHEN. Daz ist meister Heinrichs ler die hat er gepredigt von den weschevlichen
menschen vnd von den frevnden gotz war an man sich erkenen sol vnd die lerer setzen do
von xxi stck daz erst stvk ist ist die lib ... 21 r ... daz xvii stvk ist daz si oft nit mugen
gereden ... wan si dunken si nit wizzig [Text bricht ab]. Die durch Bartsch (s.o. Lit.) vor-
genommene Zuschreibung des Textes an Heinrich von Hessen (d.J.; auch bezeichnet als
Heinrich von Oldendorp; um 1360-1427, 1400-1411 an der Universität Heidelberg tätig,
seit 1412 Kartäuser auf dem Johannisberg in Freiburg/Br., ab 1425 in Geldern) ist bisher
nicht näher untersucht worden; Hs. und Text nicht erwähnt bei Konrad Josef Heilig,
Kritische Studien zum Schrifttum der beiden Heinriche von Hessen, in: Römische Quar-
talschrift für christliche Altertumskunde und für Kirchengeschichte 40 (1932), S. 105-176;
nicht bei F. J. Worstbrock, Heinrich von Hessen, d.J., in: VL 2 3 (1981), Sp. 756f.

6. 21 r-22 r SIEBEN ARTEN DES WEINENS. daz erst weinen komt von der genad dez
heiligen p geistes vnd heist die vorchte ... 21 v... daz vii weinen kumt auch von der gaben
dez heiligen geistes ... 22 r ... ich deinen heiligen leichname frochleichen enpfangen habe
amen. - 22a' :' leer.

7. 23 r-34 v PREDIGT VON DER GÖTTLICHEN LIEBE. Nonne cor nostrum erat ar-
dens de Jhesu etc. [Lc 24,32]. Merk dise wort schreibet Lucas in dem vorgenanten
ewangelio vnd lauten alzo, vnd was nicht vnser hercz brynnend do wyr retten von Jhesu.
Merk in disen worten so sprechen aus dy iungern ... 34 v... wen das volkömlich erkentnus
gotis. Text auch in München BSB Cgm 851, 195 r-205 v (vgl. Kat. München, BSB 5,5,
S. 635).

8. 34 v SENTENZ. Der goldeyn munt spricht were vns icht bessers gewezen czu geleuben
... ewig gelobet.

9. 35 r-65 r PREDIGT AM GRÜNDONNERSTAG. NV merke das wort das Sant
Johanes der ewangelista schreibet vns in dem heutigen ewangelio an dem grünen
donerstag ... 65 r... das her yr seyn antlicz dröcket in irn slayer czu eynem gedechtnüs etc.
Explicit bonus sermo.

360
 
Annotationen