25. <Lin blaues Tafelkleid, in der Ränigin Äabinet zu gebrauchen.
26. Liu Tischteppich von weißem Adlus mit allerhandfarbeu Blumeu
darauf genähet.
27. Lin grüu Tafelkleid, iu Iuugfer Merode Aammer.
28. Zwo Tafeldecken vou blau Llakeu, so etwas kleiu, iu Z. Mt. Aammer
im klein Rabinetgeu gebraucht wird.
Sillierwersr.
bl6. !Vas zuvor in dem Lsaus gewesen, das haben Z. Alt. hochlöb-
lichster Gedechtnus mit nacher Teutschlande führen lassen.
Lin silbern Rammerpott habcn Z. f. Gn. princesse Llisabeth mit nacher
dem Lsaag gcnommen den sO. Gct. sHZs).
Wetl und NmliiiAllei.
Lin klein Ledigkant^) mit einem Bollbetl; darzu gehören sO Btück
mit blauem Tuch und uranienfarb seiden Lchnüren als: acht Umbhäng;
ein Lsimmel; ein Deck von blauem Tuch; vicr blaue tuchene Rnöpf auf
das Lett gehörig. sMit Z. Lh. D. in Lngland genommcn.s
Lin caffaten Bctt, der Grund von blau Adlus, die Blum weiß uud
uranienfarb, alles nüt weiß und uranienfarben chchnüren verbrembt, hat
nachsolgende Stück: ein hsimmel von blau Damast; 7 Stück zu den Anter-
und Gbergrenzen, auswendig von Taffa wie obige, inwendig von blau
Damast; eine blau damasten Decke; vier Lckstück von Taffa wie nach-
gemelter, inwendig von blau Damast; drei damasten Ambhäng blau; ein
blau damasten Bückstück; vicr pillarstück von blau Damast; vier Blumen-
büsch, weiß, blau und uranien, mit ihren vier Anöpfen, von obgedachtem
Taffa; eine Deck auf einen Tisch von gleichem Laffa und mit blau Taffet
gefüttert, mit Rnöpfen, Schling, uranienfarb und weiß; ein Ledigkant; ein
rund Tisch.
Lin blau Bett, bestehet mit den Umbhängen und aller Zugehör in
so Stücken, vier blaue Anäps und ein Ledigkant.
Lin Bett von Lilberstück, mit gold und silber paßamenten verbrembt,
wie auch gold, silber und seidcne Fransen, bestehet in nachsolgenden Stücken:
sechs auswendige Rränz von Silberstücke; drei inwendige Rränz von ge-
blömbten Taffa; drei Umbhäng von Lilberstück mit geblümbten Atleis ge-
füttert; vier pillarstück nüt geblümten Atleis gefüttert; ein Lsimmel von
geblümbtcn Taffa; ein Rückstück; cine Decke über das Bett von ge-
blümbtcn Taffa nüt Lronraß^) gefüttert; s Tischteppich von gleichem
;) locloliant holl. Feldbett, auch Bcttstelle.
2) Awnrasch, wollcues bollündisches Zeua fiir lluterfiitter.
26. Liu Tischteppich von weißem Adlus mit allerhandfarbeu Blumeu
darauf genähet.
27. Lin grüu Tafelkleid, iu Iuugfer Merode Aammer.
28. Zwo Tafeldecken vou blau Llakeu, so etwas kleiu, iu Z. Mt. Aammer
im klein Rabinetgeu gebraucht wird.
Sillierwersr.
bl6. !Vas zuvor in dem Lsaus gewesen, das haben Z. Alt. hochlöb-
lichster Gedechtnus mit nacher Teutschlande führen lassen.
Lin silbern Rammerpott habcn Z. f. Gn. princesse Llisabeth mit nacher
dem Lsaag gcnommen den sO. Gct. sHZs).
Wetl und NmliiiAllei.
Lin klein Ledigkant^) mit einem Bollbetl; darzu gehören sO Btück
mit blauem Tuch und uranienfarb seiden Lchnüren als: acht Umbhäng;
ein Lsimmel; ein Deck von blauem Tuch; vicr blaue tuchene Rnöpf auf
das Lett gehörig. sMit Z. Lh. D. in Lngland genommcn.s
Lin caffaten Bctt, der Grund von blau Adlus, die Blum weiß uud
uranienfarb, alles nüt weiß und uranienfarben chchnüren verbrembt, hat
nachsolgende Stück: ein hsimmel von blau Damast; 7 Stück zu den Anter-
und Gbergrenzen, auswendig von Taffa wie obige, inwendig von blau
Damast; eine blau damasten Decke; vier Lckstück von Taffa wie nach-
gemelter, inwendig von blau Damast; drei damasten Ambhäng blau; ein
blau damasten Bückstück; vicr pillarstück von blau Damast; vier Blumen-
büsch, weiß, blau und uranien, mit ihren vier Anöpfen, von obgedachtem
Taffa; eine Deck auf einen Tisch von gleichem Laffa und mit blau Taffet
gefüttert, mit Rnöpfen, Schling, uranienfarb und weiß; ein Ledigkant; ein
rund Tisch.
Lin blau Bett, bestehet mit den Umbhängen und aller Zugehör in
so Stücken, vier blaue Anäps und ein Ledigkant.
Lin Bett von Lilberstück, mit gold und silber paßamenten verbrembt,
wie auch gold, silber und seidcne Fransen, bestehet in nachsolgenden Stücken:
sechs auswendige Rränz von Silberstücke; drei inwendige Rränz von ge-
blömbten Taffa; drei Umbhäng von Lilberstück mit geblümbten Atleis ge-
füttert; vier pillarstück nüt geblümten Atleis gefüttert; ein Lsimmel von
geblümbtcn Taffa; ein Rückstück; cine Decke über das Bett von ge-
blümbtcn Taffa nüt Lronraß^) gefüttert; s Tischteppich von gleichem
;) locloliant holl. Feldbett, auch Bcttstelle.
2) Awnrasch, wollcues bollündisches Zeua fiir lluterfiitter.