Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus und Antiquitäten-Commissions-Lager Georg Mössel [Hrsg.]
Sammlung von Handzeichnungen, Ölskizzen und Studien, Porträts, Orts- und Städteansichten, Kupferstichen, Radierungen und Schabkunstblättern, Holzschnitten des 15. bis 17. Jhrhs., Lithographien, geschichtlichen Darstellungen, Sport-, Schlachten- und Soldatenbildern, Wappen, Exlibris und heraldischen Darstellungen, Urkunden, Büchern über Kunst u. Kunstgeschichte, illustrierten Werken etc.: teilweise aus dem Besitz des Herrn Finanzrates Th. Wilkens und dem Nachlass des Malers u. Professors Ludwig Hartmann und einiger Münchener Maler; Auktion München, 15. Juli und folgende Tage (Katalog Nr. 160) — München, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32617#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

1494 Stammtafel der Ebenhofer Linie der Familie v. Rodenstein.

Facsimile-Kopie des Gemäldes in Ruderatshofen,
Chromolith. FoL

1495 Allegorie auf die Wahl Ferdinand IL zum römischen Kaiser

1619; in Gestalt einer Weintraube, die Wappen der
Fürsten u. Reichsstädte in Beerenform. Interessanter
gleichzeitiger Stich von Dan. Manassee in Augsburg.
Kl. Fol.

1496 Wappen der Familie Flummel in Bacli. Kopien in Aquarell.

4 Bl. Fol.

1497 Wappen in Brandenburg. Fragment ein. Stiches d. 18. Jhrhs.

1498 Wappentafel: Polen, Sachsen etc. Stich d. 18. Jhrhs. Fol.

1499 Wappen im Barockstil: Adelmann; Auer; Hohenembs;

Horneck; Nassau; Nassau-Saarbrück; Brauu; Hohen-
zollern. Gouachemalereien. 8 Bl. Fol.

1500 Neue Kopien näch Abbild,ungen aus dem Sachsenspiegel.

4 Bl. Qu. Fol.

1501 Wappen: von Hennin; v. Hunolstein; aus dem österr. Wap-

penbuch; Graf v. Lupfen; Vog'elmann; v. Rachnrtz;
v. Stiten etc. Kopien nach alten Aquarellen. 8 Bl. Fol.

1502 Wappen, Stammbäume u. dergl. 6 Bl. 4 0 u. Kl. Fol.

];503 Wappen der Studentenverbindungen: Borussia, Lusatia und
Rhenania. Chromolith. 3 Bl. Fol.

1504 Heraldische Darstellungen verschied. Art. Alte und neue
Stiche.

Urknmlcu nud ßriefe des 16. u. 17. Jalirh.

1505 Friedrich Fürst zu Anhalt. Hartenroda 1645. An den Oberst-

leutnant Knoch. Militärinhalt. 2 Bl. mit Adr. u. Siegel.
Fol.

1506 Bayern. Kurfürst Maximilian I. München 1608. Unter-

schrift u. Siegel. Kl. 8°.

1507 — D.erselbe. München 1621. L Tnterschrift u. Siegel. Kl. 8°.

1508 Deutsche Kaiser-Urkunden vom 10. bis 15. Jhrh. in vor-

züglichen Facsimile-Nachbildungen cler Schriften und
Siegel. Stiche d. 18. Jhrhs. von Mart. Weis in Strass-
burg. 5 Bl. Gr. Fol.

1509 Sachsen. Wilhelm, Herzog von S. Brief aus Wien von 1624,

mit 'Erwähnung des Kaisers. 1 Bl. Fol.

1510 -— Johann Georg', Kurfürst. Annaburg 1618. Titel, Siegel

11. Unterschrift. Fol.

1511 — Derselbe. Läng.crer Brief an d. Fürsten zu Anhalt. 1645.

Mit Adresse, Unterschrift u. Siegel. 2 Bl. Fol.

1512 — Derselbe. Dresden 1651. Unterschrift u. Siegel. 8°.
 
Annotationen